Spielbericht

Pokalspiel, Super League [S6] (Achtelfinale)
20.05.2025 | 19:30 Uhr

2  :  6
Loïs Openda (37.)
Dejan Kulusevski (40.)
Ryan Gravenberch (35.)
Kylian Mbappé (42.)
Kylian Mbappé (44.)
Nico Paz (48.)
Michael Olise (63.)
Nico Paz (78.)
Tor!

FC Chelsea
Paris Saint-Germain
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
91'
Ach, das tut weh! Loïs Openda hat 'ne geile Möglichkeit, aber sein Abschluss auf's Tor war eher traurig. Da kann man nur den Kopf schütteln.
Icon
91'
Kylian Mbappé geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Rúben Dias nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Kylian Mbappé bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
89'
Jubel im Stadion, Michael Olise trifft scheinbar! Doch der VAR greift ein, eine vorherige Handspiel-Situation wird aufgedeckt. Der Schiedsrichter revidiert seine Entscheidung, und das Tor wird zurückgenommen.
Icon
88'
Kai Havertz will das Spiel ankurbeln, doch Michael Olise lässt ihn nicht weit kommen. Mit entschlossener Körpersprache und präzisem Timing geht er dazwischen, gewinnt den Zweikampf und verlagert sofort das Spiel. Hier zeigt sich: defensive Klasse ist keine Glückssache.
Icon
87'
Der Eckball von Cole Palmer hat das Stadion in Aufregung versetzt, doch Kai Havertz kann den Ball nicht im Tor unterbringen! Ein Moment der Hoffnung und der Enttäuschung in einem.
Icon
87'
Was für eine Wendung! Reece James feiert seinen Treffer, doch der VAR hat genau hingeschaut. Nach Überprüfung wird klar, dass Reece James beim Abspiel im Abseits stand. Der Schiedsrichter korrigiert seine Entscheidung, und das Tor wird zurückgenommen.
Icon
85'
Paddy799 kickt 'ne neue Strategie rein und verändert das Game. Die Homies versuchen sich in der neuen Formation zu checken. Eine fresh strategische Wende, die die Hood am Puls hält!
Icon
85'
Nico Paz sieht, dass heute Sheldon auf der Tribüne sitzt und ist davon wohl sichtlich abgelenkt. Es gibt Abstoß.
Icon
84'
Ein Duell der Willensstärke: Gabriel Martinelli prescht mit Tempo an, doch Nico Paz bleibt ruhig, stellt sich ihm mit perfektem Timing entgegen und gewinnt das direkte Duell im vollen Lauf. Kein Trikotzupfer, kein Foul – einfach gutes Stellungsspiel und Entschlossenheit.
Icon
83'
Ein Pass mit GPS-Störung! Nico Paz versucht den Ball zu seinem Mitspieler zu spielen, aber die Zielgenauigkeit lässt zu wünschen übrig.
Icon
80'
Kai Havertz trifft scheinbar ins Netz! Doch der VAR mischt sich ein, sieht eine vermeintliche Regelwidrigkeit. Die Wiederholung zeigt jedoch, dass alles fair war. Der Schiedsrichter sollte seine Entscheidung nochmal überdenken, tut dies aber nicht!
Icon
2:6
78'
Nico Paz bringt den Ball im Kasten unter – was für ein Schuss! Doch der Unparteiische unterbricht wegen eines vermeintlichen Fouls. Der VAR prüft die Szene intensiv: Der Verteidiger von FC Chelsea stolpert ohne Fremdeinwirkung. Klare Empfehlung aus Köln: Treffer regulär. Der Schiedsrichter korrigiert – das Tor zählt!
Icon
77'
Dejan Kulusevski versucht den Pass, aber der geht völlig in die Hose.
Icon
76'
Ryan Gravenberch passt den Ball steil nach vorne... Abschlag!
Icon
75'
Die Anweisungen von Paddy799 sind klar! Die Fans spüren die Veränderung auf dem Platz, und die Mannschaft setzt die Vorgaben des Trainers mit Feuer um.
Icon
74'
Im Zentrum des Geschehens versucht Matheus Cunha, sich mit dem Rücken zum Tor zu behaupten, doch Pau Cubarsí bleibt eng dran, rückt clever nach und erobert den Ball. Matheus Cunha fällt in dieser Szene weniger durch Technik als durch Hilflosigkeit auf – da war nichts zu holen.
Icon
72'
Das konnte ja nix werden.. Luis Díaz verliert im Laufduell seinen Schuh und muss den Ball in Socken weiterspielen. Natürlich landet die Kugel im Seitenaus.
Icon
71'
Micky van den Ven versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
69'
Was für eine Wendung! Ryan Gravenberch feiert seinen Treffer, doch der VAR hat genau hingeschaut. Nach Überprüfung wird klar, dass Ryan Gravenberch beim Abspiel im Abseits stand. Der Schiedsrichter korrigiert seine Entscheidung, und das Tor wird zurückgenommen.
Icon
68'
Gabriel Martinelli versucht einen Trick, aber Ryan Gravenberch bleibt stehen, beobachtet, wartet – und nimmt ihm dann ganz trocken den Ball ab. Kein Spektakel, keine Grätsche – einfach cleveres Verteidigen mit Auge. Die Fans mögen solche stillen Sieger auf dem Platz.
Icon
67'
Oh, das tut weh! Michael Olise hatte die perfekte Gelegenheit für den entscheidenden Pass, aber der Ball macht einen Abstecher zu den Gegnern. Ein herber Rückschlag für die Hoffnungen auf ein Tor.
Icon
66'
Ryan Gravenberch schnappt sich den Ball für die Ecke, setzt zum präzisen Schuss an, aber Michael Olise verpasst knapp den Kontakt! Die Ecke war wie maßgeschneidert, doch das Timing stimmt nicht.
Icon
66'
Kylian Mbappé hat das Ziel im Blick und zieht ab, aber der Torwart macht sich lang und lenkt den Ball mit einer Glanzparade am Tor vorbei.
Icon
65'
Paddy799 kickt 'ne neue Strategie rein und verändert das Game. Die Homies versuchen sich in der neuen Formation zu checken. Eine fresh strategische Wende, die die Hood am Puls hält!
Icon
65'
Oops, Rúben Dias hat wohl 'nen Abstecher zum gegnerischen Team gemacht! Sein Pass verfehlt den Mitspieler komplett. Die Fans nehmen es mit Humor, und Rúben Dias wird hoffentlich beim nächsten Versuch genauer zielen.
Icon
64'
Kylian Mbappé verliert den Ball in zentraler Position – und das nicht etwa durch einen Fehler, sondern weil Rúben Dias ihn ganz einfach ausspielt. Eine Körpertäuschung reicht, um ihn stehen zu lassen. Der Angriff läuft – und Kylian Mbappé trabt hinterher. Das war deutlich zu wenig.
Icon
2:5
63'
Starke Flanke von Ian Maatsen aus dem Halbfeld – mit viel Effet genau zwischen Abwehr und Keeper gespielt. Michael Olise rauscht heran und bringt den Fuß gerade noch dran. Der Ball rollt über die Linie, und das Stadion feiert. Das war ein Musterbeispiel für Timing und Raumgefühl.
Icon
60'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Dejan Kulusevski! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
Icon
59'
Die Flanke von Cole Palmer wird abgeblockt und es gibt Eckball für FC Chelsea! Cole Palmer führt schnell aus und spielt den Ball auf Dejan Kulusevski.
Icon
59'
Ganz knapp! Reece James setzt zum präzisen Torschuss an, aber der Torwart pariert spektakulär und hält die Null aufrecht.
Icon
57'
Das nennt der Abiturient antizipieren. Loïs Openda liest das Spielgeschehen und nimmt Gabriel Magalhães den Ball ab.
Icon
55'
Wow, da hat Paddy799 die Zügel in die Hand genommen! Neue Taktik, neue Energie! Die Fans sind gespannt, wie sich die Mannschaft unter der Anleitung des Trainers verändern wird.
Icon
55'
Oh, das war knapp! Rúben Dias zieht ab, der Ball fliegt aber haarscharf am Tor vorbei. Die Fans halten den Atem an, doch es bleibt beim knappen Fehlschuss.
Icon
52'
Cole Palmer hat den Ball, wirft ihn in die Luft und schlägt die Ecke an, aber Dejan Kulusevski verfehlt das Ziel! Fast wie ein chilliger Beachvolleyball-Abend, nur eben ohne Punktgewinn.
Icon
52'
Der kam nicht schlecht! Der Torwart muss hier jeden Millimeter Körperlänge nutzen, um an den Schuss von Reece James noch die Fingerspitzen zu bekommen. Das hätte ein Tor verdient gehabt.
Icon
49'
Cole Palmer liefert einen präzisen Eckstoß, doch Kai Havertz kann den Ball nicht im Tor platzieren. Eine verpasste Gelegenheit, die die Fans mit einem Hauch von Frustration quittieren.
Icon
49'
Micky van den Ven trifft, der VAR moniert einen Regelverstoß. Doch die Analyse zeigt, dass alles im grünen Bereich war. Der Schiedsrichter bleibt jedoch bei seiner Entscheidung, das Tor zurückzunehmen, obwohl die Beweislage gegen den VAR spricht.
Icon
2:4
48'
FC Chelsea präsentiert sich in dieser Szene wie die Schülermannschaft der Gemeinschaftshauptschule Duisburg. Nico Paz hat am Ende leichtes Spiel und trifft per Rechtsschuss aus 12 Metern.
Icon
47'
Gabriel Martinelli hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.
Icon
2:3
44'
Der Schiedsrichter sieht ein mögliches Foul bei Kylian Mbappé's Treffer und entscheidet auf Abseits. Die VAR-Bilder enthüllen jedoch, dass Kylian Mbappé ordnungsgemäß zum Ball ging – Tor!
Icon
43'
Oh, da hat sich Micky van den Ven aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Micky van den Ven.
Icon
2:2
42'
Das war genau so gewollt! Paris Saint-Germain spielt ein Dutzend Direktpässe bis Pau Cubarsís Pass vor den Füßen von Kylian Mbappé liegt. Dieser lupft den Ball über den Torwart und vollendet diesen schönen Spielzug traumhaft.
Icon
40'
Ein taktischer Schachzug von J0sh2309! Die Formation wird umgestellt, die Spieler nehmen neue Positionen ein. Der Trainer will das Spielgeschehen in eine andere Richtung lenken, mal sehen, ob die Taktik aufgeht.
Icon
2:1
40'
Dejan Kulusevski gewinnt bei einem Konter an der Mittellinie ein Kopfballduell, wodurch Loïs Openda auf die Reise geschickt wird. Der hat rechts viel Platz und spielt auf den zweiten Pfosten, wo Dejan Kulusevski wieder zur Stelle ist und nur noch den Fuß hinhalten muss.
Icon
38'
Pau Cubarsí versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
1:1
37'
Ein schneller Gegenangriff über Reece James, der den Ball auf Loïs Openda durchsteckt – Tor! Aber der Schiedsrichter zweifelt, ob Reece James den Gegenspieler beim Start festhielt. Die Wiederholung entlastet ihn: keine Hand am Gegner, kein Halten. Der VAR gibt grünes Licht – das Tor zählt.
Icon
0:1
35'
Ryan Gravenberch trifft unter Bedrängnis, aber in der Wiederholung sieht man: Ein Mitspieler steht klar im Sichtfeld des Torwarts, dreht sich noch aktiv weg. Ein Fall für „aktive Behinderung“ – sollte man meinen. Doch der VAR entscheidet anders. Das Tor zählt. Ein klarer Fall von: hätte man auch anders sehen können.
Icon
34'
Nein, das tut weh! Kai Havertz kämpft wie ein Löwe, aber Ryan Gravenberch zeigt, dass Erfahrung und Kraft manchmal entscheidend sind. Die Fans leiden mit Kai Havertz und hoffen auf eine Revanche.
Icon
33'
Cole Palmer liefert einen präzisen Eckstoß, doch Kai Havertz kann den Ball nicht im Tor platzieren. Eine verpasste Gelegenheit, die die Fans mit einem Hauch von Frustration quittieren.
Icon
33'
Pablo Barrios hat sich 'ne Chance erarbeitet, aber sein Abschluss auf's Tor war mehr 'n Witz als 'ne Gefahr. Da muss er mehr Präzision zeigen.
Icon
32'
Der Eckball von Cole Palmer hat das Stadion in Aufregung versetzt, doch Pablo Barrios kann den Ball nicht im Tor unterbringen! Ein Moment der Hoffnung und der Enttäuschung in einem.
Icon
32'
Nun ja, das war sicher nicht die Absicht von Loïs Openda! Sein Schuss landet eher auf den Rängen als auf dem Spielfeld. Die Fans applaudieren vielleicht aus Mitleid, und Loïs Openda wird diesen kreativen Abschluss wohl mit einem Schulterzucken kommentieren.
Icon
30'
Oh, das hätte das Highlight des Spiels sein können! Matheus Cunha feuert einen satten Schuss auf das Tor ab, aber der Torwart zeigt eine überragende Reaktion und verhindert das Tor.
Icon
30'
Kylian Mbappé versucht sich mit einem schnellen Richtungswechsel, aber Micky van den Ven liest die Bewegung früh, geht mit, stellt sich clever in den Laufweg – und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Taktisch stark, technisch sauber – ein Paradebeispiel moderner Defensive.
Icon
28'
Michael Olise schießt..... daneben.
Icon
27'
An der Außenlinie scheint Dejan Kulusevski die Situation im Griff zu haben, doch Michael Olise lauert, schiebt sich geschickt dazwischen und drängt ihn an die Linie. Mit einem schnellen Fuß stellt er den Kontakt her, erobert den Ball – und bleibt sofort im Spielaufbau aktiv.
Icon
22'
Pau Cubarsí trifft, der VAR moniert einen Regelverstoß. Doch die Analyse zeigt, dass alles im grünen Bereich war. Der Schiedsrichter bleibt jedoch bei seiner Entscheidung, das Tor zurückzunehmen, obwohl die Beweislage gegen den VAR spricht.
Icon
20'
Paddy799 checkt das Game und ändert das Line-up. Die Homies nehmen neue Spots ein, um die Squad-Stärken besser zu nutzen. Paddy799 kickt die richtigen Moves, um das Ding zu wuppen..
Icon
17'
Loïs Openda bekommt den Ball im Aufbau, schaut kurz – und spielt dann ins Leere. Der angedachte Empfänger hatte längst abgedreht. Die Szene wirkt wie aus einem Missverständnis geboren, doch genau solche Fehler kosten in engen Spielen Tempo und Sicherheit.
Icon
15'
Michael Olise passt den Ball steil nach vorne... Abschlag!
Icon
14'
Michael Olise packt die Grätsche aus – perfekt getimt! Dejan Kulusevski will durchbrechen, doch Michael Olise wirft sich mit voller Wucht in den Ball, trifft sauber das Leder und beendet den Angriff im Keim. Kein Foul, kein Zögern – das war Zweikampfhärte mit perfektem Timing. Klasse Defensivarbeit.
Icon
12'
Lucas Beraldo versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
11'
Flanke von Matheus Cunha... in die Wolken!
Icon
10'
Was hat Lucas Beraldo denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
Icon
9'
Das nennt der Abiturient antizipieren. Lucas Beraldo liest das Spielgeschehen und nimmt Matheus Cunha den Ball ab.
Icon
8'
Diese Flanke von Pau Cubarsí ging in Richtung von Kareem Abdul-Jabbar. Das war mal ein amerikanischer Basketballer, der war 2,20 Meter groß.
Icon
7'
Der Zweikampf zwischen Loïs Openda und Pau Cubarsí war ein spannendes Duell. Pau Cubarsí zeigte seine defensiven Fähigkeiten und ließ Loïs Openda keine Chance.
Icon
6'
Yo, check das: Loïs Openda hat Gabriel Magalhães im Zweikampf einfach die Show gestohlen. Das war wie 'ne Hip-Hop-Battle, und Loïs Openda hat den Beat diktiert. Gabriel Magalhães hatte nicht mal 'ne Chance.
Icon
5'
Loïs Openda lässt sich nicht abschütteln – bleibt dran, auch als Lucas Beraldo sich schon vom Ball lösen will. Im richtigen Moment setzt er den Fuß dazwischen, erobert den Ball und schaltet sofort um. Ein Musterbeispiel für intensives Nachsetzen und cleveres Timing.
Icon
3'
Matheus Cunha kommt zum Kopfball... ganz knapp daneben.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?