Spielbericht

Ligaspiel, 4. Spieltag
07.07.2025 | 19:30 Uhr

3  :  4
Declan Rice (29.)
Pedri (38.)
Phil Foden (89.)
Khvicha Kvaratskhelia (24.)
Victor Osimhen (27.)
Victor Osimhen (59.)
Khvicha Kvaratskhelia (93., E.)

FC Barcelona
SSC Neapel
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
3:4
93'
Khvicha Kvaratskhelia verwandelt den Elfer mit der Gelassenheit eines Zen-Meisters. Der Ball findet sein Ziel und die Fans klatschen höflich.
Icon
93'
Die Ampel steht auf Gelb für Trent Alexander-Arnold! Der Schiedsrichter zückt die Karte nach einem Zweikampf, der nach mehr Wrestling als Fußball aussah.
Icon
93'
Im Zweikampf zeigt sich die Überlegenheit von Victor Osimhen. Trent Alexander-Arnold hatte das Nachsehen, und Victor Osimhen behält die Kontrolle. Ein klarer Sieg in diesem Duell.
Icon
3:3
89'
Ein Tor, das die Gesetze der Physik zu brechen scheint! Phil Foden zaubert mit einem unglaublichen Schuss, und das Stadion explodiert vor Ehrfurcht. Ein Moment, der in die Geschichtsbücher eingeht.
Icon
88'
Khvicha Kvaratskhelia läuft sich fest. Mit dem Ball am Fuß versucht er den Weg ins Zentrum, doch Phil Foden stellt sich ihm mit perfektem Timing in den Weg, gewinnt den Ball – und Khvicha Kvaratskhelia bleibt auf dem Rasen liegen. Kein Foul, einfach stark verteidigt. Das war ein klarer Warnschuss.
Icon
87'
Das ist ja wie in einem Albtraum! Declan Rice hätte den Ball einfach nur seinem Mitspieler zuschieben müssen, aber der Pass landet stattdessen bei den Verteidigern.
Icon
84'
Giacomo Raspadori gibt Gas, aber sein Abschluss auf's Tor ist eher 'n Rohrkrepierer. Da muss er sich was Besseres einfallen lassen, um den Goalie zu überlisten.
Icon
79'
Nein, das war nichts! Ibrahima Konaté versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und Ibrahima Konaté ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
Icon
78'
Oh, das war ja wie David gegen Goliath! Victor Osimhen hat alles gegeben, aber Ibrahima Konaté behält die Oberhand im Zweikampf. Respekt an Ibrahima Konaté für diese beeindruckende Verteidigungsleistung!
Icon
74'
Die Flanke von Khvicha Kvaratskhelia wird abgeblockt und es gibt Eckball für SSC Neapel! Khvicha Kvaratskhelia führt schnell aus und spielt den Ball auf Stanislav Lobotka.
Icon
74'
Victor Osimhen gibt Gas, aber sein Abschluss auf's Tor ist eher 'n Rohrkrepierer. Da muss er sich was Besseres einfallen lassen, um den Goalie zu überlisten.
Icon
74'
Cody Gakpo geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Giorgio Scalvini nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Cody Gakpo bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
71'
Giorgio Scalvini will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Giorgio Scalvini sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
69'
Phil Foden passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
68'
Pass von Jesper Lindstrøm... ins Seitenaus.
Icon
66'
Cody Gakpo will den Ball behaupten, doch Giorgio Scalvini setzt sofort energisch nach, stellt den Körper rein und nimmt ihm das Leder mit entschlossener Präsenz ab. Kein Foul, kein Protest – einfach clever und abgebrüht. Cody Gakpo schaut dem Ball hinterher, ohne eine echte Chance gehabt zu haben.
Icon
65'
Ein Ball ohne Ziel: Vinicius Junior will ins Zentrum spielen, doch die Ausführung ist fahrig, der Gegner steht goldrichtig. Der Ballverlust ist billig, aber folgenschwer – denn plötzlich steht die eigene Mannschaft in Unterzahl. Ein unnötiger Ballfehler mit Wirkung.
Icon
64'
Im Luftduell gibt es keinen Zweifel: Vinicius Junior setzt sich mit perfektem Timing gegen Aymeric Laporte durch, gewinnt das Kopfballduell klar und verlängert den Ball sogar noch in den Lauf eines Mitspielers. Präsenz, Antizipation, Durchsetzungsvermögen – hier stimmt alles.
Icon
63'
Oops, Giorgio Scalvini hat wohl 'nen Abstecher zum gegnerischen Team gemacht! Sein Pass verfehlt den Mitspieler komplett. Die Fans nehmen es mit Humor, und Giorgio Scalvini wird hoffentlich beim nächsten Versuch genauer zielen.
Icon
62'
Cody Gakpo versucht den Pass, aber der geht völlig in die Hose.
Icon
2:3
59'
Giovanni Di Lorenzo setzt sich stark über den Flügel durch und findet Victor Osimhen mit einem scharfen Pass im Strafraum. Ein direkter Abschluss von Victor Osimhen – und der Ball sitzt! Klasse Tor!
Icon
59'
Vinicius Junior verliert den Ball an Giovanni Di Lorenzo, weil der einfach mehr Biss zeigt. Keine Zauberei, kein besonderer Trick – nur Timing, Körperspannung und absolute Konsequenz. Eine Szene, die auf der Anzeigetafel nicht auftaucht, aber auf dem Platz spürbar ist.
Icon
56'
Vinicius Junior sieht zunächst so aus, als käme er gegen Giovanni Di Lorenzo nicht an den Ball, doch letztlich macht sich hier sein unbändiger Wille bezahlt.
Icon
55'
Die Anweisungen von Shanks sind klar! Die Fans spüren die Veränderung auf dem Platz, und die Mannschaft setzt die Vorgaben des Trainers mit Feuer um.
Icon
54'
Giacomo Raspadori bekommt den Ball im Aufbau, schaut kurz – und spielt dann ins Leere. Der angedachte Empfänger hatte längst abgedreht. Die Szene wirkt wie aus einem Missverständnis geboren, doch genau solche Fehler kosten in engen Spielen Tempo und Sicherheit.
Icon
51'
Ah, der berühmte "In-die-Fans-spielen"-Trick von Cody Gakpo! Der Pass geht ins Publikum, und die Zuschauer sind baff. Cody Gakpo zeigt hier kreative Seiten, aber vielleicht nicht die gewünschten.
Icon
49'
Declan Rice versucht es aus der Distanz, aber der Ball geht knapp am Tor vorbei. Eine genaue Analyse zeigt, dass der Schuss zwar präzise, aber einen Tick zu ungenau war. Eine Millimeterentscheidung!
Icon
47'
Was Giorgio Scalvini sich bei diesem Pass gedacht hat, bleibt unklar. Ohne Not, ohne Bedrängnis – und doch landet das Zuspiel im Seitenaus. Die Mitspieler sind irritiert, der Trainer sichtlich angesäuert. Der Spielrhythmus leidet unter solchen Ungenauigkeiten erheblich.
Icon
45'
Ein taktischer Schachzug von Shanks! Die Formation wird umgestellt, die Spieler nehmen neue Positionen ein. Der Trainer will das Spielgeschehen in eine andere Richtung lenken, mal sehen, ob die Taktik aufgeht.
Icon
45'
Was macht Pedri denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.
Icon
45'
Pietro Comuzzo verlässt das Feld mit einem kurzen Nicken in Richtung Tribüne, für ihn übernimmt Giovanni Di Lorenzo, der sofort ins Spiel eingebunden werden soll. Die Anweisungen des Trainers sind klar: aktiv mitarbeiten, sofort präsent sein. Ein typischer Impulswechsel – mal sehen, ob er fruchtet.
Icon
44'
Im Luftduell gibt es keinen Zweifel: Pedri setzt sich mit perfektem Timing gegen Frank Anguissa durch, gewinnt das Kopfballduell klar und verlängert den Ball sogar noch in den Lauf eines Mitspielers. Präsenz, Antizipation, Durchsetzungsvermögen – hier stimmt alles.
Icon
42'
Frank Anguissa nimmt den Ball zu lässig an – das nutzt Declan Rice gnadenlos. Mit einem schnellen Schritt dazwischen stört er den Aufbau und schnappt sich den Ball. Frank Anguissa reklamiert noch, aber vergeblich. Der Ballverlust ist eindeutig und bringt Unruhe in die eigene Defensive.
Icon
40'
Shanks checkt das Game und ändert das Line-up. Die Homies nehmen neue Spots ein, um die Squad-Stärken besser zu nutzen. Shanks kickt die richtigen Moves, um das Ding zu wuppen..
Icon
39'
Der Treffer von Pietro Comuzzo wird zunächst anerkannt, aber der VAR hat einen Regelverstoß entdeckt. Bei der Wiederholung wird ersichtlich, dass Pietro Comuzzo den Ball mit der Hand gespielt hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und nimmt das Tor zurück.
Icon
2:2
38'
Im Mittelfeld erobert Pedri den Ball, treibt ihn nach vorn, weicht elegant zwei Gegenspielern aus und zieht aus knapp 18 Metern ab – der Ball rauscht flach ins Eck. SSC Neapel ist geschlagen und FC Barcelona darf sich über einen herrlich herausgespielten Treffer freuen.
Icon
37'
Pedri gewinnt den Ball gegen Jesper Lindstrøm in einer Szene, die taktisch viel schwieriger war, als sie aussieht. Enger Raum, hoher Druck, doch Pedri bleibt ruhig, schiebt den Körper rein und spielt den Ball sauber heraus. Genau solche Duelle entscheiden Spiele.
Icon
36'
Ein völlig unnötiger Ballverlust: Hamed Junior Traorè will das Spiel schnell verlagern, übersieht aber den gegnerischen Sechser, der den Pass mühelos abfängt. Die Aktion bringt die eigene Defensive unter Zugzwang – aus einer harmlosen Situation entsteht unnötiger Druck. So etwas darf in dieser Zone nicht passieren.
Icon
35'
Alexis Mac Allister nimmt den Ball zu lässig an – das nutzt Hamed Junior Traorè gnadenlos. Mit einem schnellen Schritt dazwischen stört er den Aufbau und schnappt sich den Ball. Alexis Mac Allister reklamiert noch, aber vergeblich. Der Ballverlust ist eindeutig und bringt Unruhe in die eigene Defensive.
Icon
33'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Pietro Comuzzo spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
Icon
30'
Eine spannende Entwicklung auf dem Spielfeld! Shanks hat die Taktik überarbeitet, und die Mannschaft zeigt sich motiviert in neuen Positionen. Die Fans sind gespannt, wie sich die Veränderungen auswirken werden.
Icon
1:2
29'
Ibrahima Konaté sieht Declan Rice in bester Position und spielt einen Traumpass. Mit einer kurzen Ballannahme dreht sich Declan Rice und nagelt den Ball ins Tor. Eine Augenweide!
Icon
0:2
27'
Ein Rätsel für den Torwart! Victor Osimhen setzt den Ball platziert, der Keeper ist dran, aber der Ball findet trotzdem den Weg ins Tor.
Icon
26'
Ein Duell mit Anlauf: Ibrahima Konaté bekommt den Ball auf dem Flügel, doch Victor Osimhen rauscht heran, grätscht mit voller Überzeugung – und trifft sauber den Ball. Ibrahima Konaté wird regelrecht aus dem Spiel getragen. Der Ball gehört jetzt Victor Osimhen, die Aktion war ein klares Statement.
Icon
25'
Shanks reagiert auf das bisherige Spielgeschehen und justiert die Taktik. Die Spieler werden neu geordnet, um die Stärken der Mannschaft besser zu nutzen. Eine kluge Entscheidung des Trainers.
Icon
25'
Aurélien Tchouaméni will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Aurélien Tchouaméni sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
0:1
24'
Khvicha Kvaratskhelia trifft sehenswert nach Vorarbeit von Giorgio Scalvini, aber der Schiedsrichter erkennt eine vermeintliche Behinderung beim Passspiel. Der VAR meldet sich: klare Spielsituation, kein Eingriff ins Defensivverhalten. Die Entscheidung wird angepasst – das Tor steht. SSC Neapel jubelt zu Recht.
Icon
23'
Phil Foden versucht sich mit einem schnellen Richtungswechsel, aber Khvicha Kvaratskhelia liest die Bewegung früh, geht mit, stellt sich clever in den Laufweg – und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Taktisch stark, technisch sauber – ein Paradebeispiel moderner Defensive.
Icon
16'
Luftduell im Mittelfeld – und Alexis Mac Allister hat da nicht viel zu melden. Khvicha Kvaratskhelia steigt höher, setzt sich mit breiter Brust durch und gewinnt das Kopfballduell souverän. Alexis Mac Allister kommt zu spät, sieht den Ball nur noch über sich hinwegsegeln. Hier fehlt die Präsenz.
Icon
15'
Huch, da hat Frank Anguissa aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.
Icon
13'
Aurélien Tchouaméni agiert am gegnerischen Strafraum zu eigensinnig und nimmt mit seinem Dribbling das Tempo raus und passt den Ball anschließend zum Gegner.
Icon
10'
Oh, das war ja wie David gegen Goliath! Victor Osimhen hat alles gegeben, aber Ibrahima Konaté behält die Oberhand im Zweikampf. Respekt an Ibrahima Konaté für diese beeindruckende Verteidigungsleistung!
Icon
8'
Schlechter kann man einen Angriff kaum einleiten: Declan Rice passt dem Mitspieler den Ball regelrecht in den Rücken, der kann ihn nicht kontrollieren – Ballverlust. Die Szene wirkt sinnbildlich für die Abstimmungslücken im heutigen Spiel der Mannschaft.
Icon
7'
Schlechter kann man einen Angriff kaum einleiten: Jesper Lindstrøm passt dem Mitspieler den Ball regelrecht in den Rücken, der kann ihn nicht kontrollieren – Ballverlust. Die Szene wirkt sinnbildlich für die Abstimmungslücken im heutigen Spiel der Mannschaft.
Icon
2'
Ein Duell auf engstem Raum – Aurélien Tchouaméni dreht sich um die eigene Achse, doch Victor Osimhen bleibt dran, stellt den Fuß rein und schiebt den Ball aus dem Getümmel. Diese Ballgewinne sind unscheinbar, aber goldwert – vor allem, wenn sie direkt zum Umschalten führen.
Icon
1'
Aurélien Tchouaméni hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?