91'
Flanke von Jeremie Frimpong... in die Wolken!
87'
Myles Lewis-Skelly will mit einem schnellen Antritt an Manu Koné vorbei – aber der ist da, reaktionsschnell, aggressiv, handlungsschnell. Manu Koné nimmt ihm den Ball mit einem sauberen Tackling ab. Kein Foul, kein Zögern – einfach gut verteidigt.
84'
Santiago Castro hat das Ziel im Blick und zieht ab, aber der Torwart macht sich lang und lenkt den Ball mit einer Glanzparade am Tor vorbei.
83'
Honest Ahanor passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
82'
Karim Adeyemi hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
81'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Honest Ahanor spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
79'
Das ist ja wie in einem Albtraum! Cole Palmer hätte den Ball einfach nur seinem Mitspieler zuschieben müssen, aber der Pass landet stattdessen bei den Verteidigern.
78'
Fabinho startet zum Dribbling – ein Haken, ein Versuch – aber Cole Palmer bleibt ruhig, bleibt stehen, wartet. Der perfekte Moment, ein kurzer Kontakt – und der Ball ist weg. Fabinho sieht ratlos aus. Der Plan ist nicht aufgegangen.
76'
Cole Palmer gibt alles, aber Dean Huijsen hält stand. Ein Lehrstück in Sachen Verteidigung, bei dem Erfahrung und Ruhe den Ausschlag geben. Das war Profifußball in Reinkultur.
75'
Ein vielversprechender Angriff, der im Sand verläuft! Cole Palmer und sein Mitspieler hatten freie Bahn auf das gegnerische Tor, doch der letzte Pass verfehlt komplett das Ziel.
74'
In diesem intensiven Zweikampf behält Cole Palmer die Oberhand. Honest Ahanor kämpft tapfer, aber Cole Palmer zeigt klare Entschlossenheit und Sicherheit in der Verteidigung.
73'
Ein Pass, der keiner ist: Santiago Castro spielt flach durch die Mitte – aber viel zu kurz. Der Gegner geht dazwischen und schaltet sofort um. Ein solcher Ballverlust im Zentrum ist gefährlich, weil er das Spiel sofort kippen kann. Santiago Castro weiß, dass er hier Glück gehabt hat.
72'
Pass von Honest Ahanor... ins Seitenaus.
71'
Santiago Castro geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Honest Ahanor nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Santiago Castro bleibt wie angewurzelt stehen.
69'
David Alaba wird auf dem falschen Fuß erwischt. Julian Brandt geht früh drauf, zwingt ihn zu einem Fehlkontakt – und schon ist der Ball weg. Es sind genau diese Momente, die den Unterschied machen. David Alaba hadert, doch es hilft nichts.
67'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Fabinho spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
65'
Der Ball läuft frei durch den Strafraum, beide stürzen sich rein – Jeremie Frimpong will klären, doch Myles Lewis-Skelly geht mutig dazwischen und gewinnt das Tackling. Der Ball bleibt im Spiel, die Gefahr ist gebannt. Eine kompromisslose Szene, wie man sie in engen Spielen braucht.
62'
Santiago Castro sieht, dass heute Sheldon auf der Tribüne sitzt und ist davon wohl sichtlich abgelenkt. Es gibt Abstoß.
61'
Honest Ahanor sucht den Zweikampf, doch Santiago Castro macht kurzen Prozess. Ein klares Signal in der Körpersprache, ein harter aber fairer Zugriff – und schon ist der Ball weg. Honest Ahanor reklamiert, aber da war nichts zu holen.
60'
Honest Ahanor hat versucht, den Ball zu seinem Mitspieler zu spielen, aber das war wohl nichts. Der Ball trifft stattdessen auf eine Horde Verteidiger. Ein weiterer Fehlpass, der die Spannung im Spiel etwas dämpft.
58'
Oh weia! Santiago Castro hat wohl etwas in den Augen. Er spielt den Ball einfach in die Füße des Gegenspielers.
57'
Yo, check das: Im Zweikampf hat Dean Huijsen gegen Santiago Castro den Kürzeren gezogen. Santiago Castro hat das Feld gerockt, hat die Defense im Griff und lässt Dean Huijsen in seinem Schatten stehen.
56'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Dean Huijsen spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
55'
Das tut richtig weh! Karim Adeyemi versucht den Pass, aber der landet bei den Gegnern. Die Fans seufzen mitfühlend, und Karim Adeyemi wird sich wohl wünschen, er könnte diese Aktion ungeschehen machen.
52'
Myles Lewis-Skelly sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.
47'
Luftduell im Mittelfeld – und Julian Brandt hat da nicht viel zu melden. David Alaba steigt höher, setzt sich mit breiter Brust durch und gewinnt das Kopfballduell souverän. Julian Brandt kommt zu spät, sieht den Ball nur noch über sich hinwegsegeln. Hier fehlt die Präsenz.
45'
Das konnte ja nix werden.. Antoine Griezmann verliert im Laufduell seinen Schuh und muss den Ball in Socken weiterspielen. Natürlich landet die Kugel im Seitenaus.
44'
Das konnte ja nix werden.. Wilfried Singo verliert im Laufduell seinen Schuh und muss den Ball in Socken weiterspielen. Natürlich landet die Kugel im Seitenaus.
42'
Manu Koné setzt seinen Prachtkörper ein und kann den Ball nach diesem Tackling für sich entscheiden.
41'
Johan Bakayoko dachte wohl, das wird 'ne leichte Sache, aber dann kam Manu Koné im Zweikampf und hat alles über den Haufen geworfen. Das war nicht nur ein Ballgewinn, das war 'ne Ansage.
40'
Igor Paixão versucht den riskanten Ball in die Tiefe, doch der Pass kommt nicht durch – zu ungenau, zu optimistisch. Der Abwehrspieler fängt das Spielgerät locker ab. Eine Szene, die zeigt: Kreativität ist gut, aber nur, wenn sie mit Präzision einhergeht.
39'
Das nennt der Abiturient antizipieren. Igor Paixão liest das Spielgeschehen und nimmt Manu Koné den Ball ab.
38'
Manu Koné hat eine klare Idee, doch die Umsetzung hinkt weit hinterher. Der Ball rutscht ihm über den Spann, der Pass wird zu einem gefährlichen Rückspiel – und landet fast beim Gegner. Mit viel Glück bleibt es ohne Folgen. Die Körpersprache von Manu Koné zeigt: das war nichts.
37'
Zweikampf auf Augenhöhe, beide Spieler werfen alles rein – aber Manu Koné bleibt stabil, nutzt die Körperbalance, dreht sich geschickt um Ibrahim Sangaré herum und geht mit Ball am Fuß aus dem Duell. Eine Szene, die den Unterschied machen kann: Willen gepaart mit Technik.
36'
Was macht Manu Koné denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.
35'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Myles Lewis-Skelly spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
34'
Myles Lewis-Skelly läuft mit dem Ball am Fuß auf seinen Gegenspieler zu... und gewinnt den Zweikampf.
33'
Myles Lewis-Skelly will aufdrehen, doch Manu Koné hat genau darauf gewartet. Mit einem kurzen, knackigen Zugriff nimmt er ihm den Ball ab. Das war kein Zufall, sondern gut gelesen. Myles Lewis-Skelly muss hinterherlaufen, die Szene ist entschieden.
32'
Igor Paixão bekommt den Ball in Bedrängnis, versucht sich zu drehen – aber Manu Koné ist da, eng, aggressiv, klar in der Aktion. Mit einem kurzen Tritt gegen den Ball ist die Szene entschieden. Kein Platz, kein Spielraum – Manu Koné setzt ein klares Zeichen.
31'
Ein Fehlpass mit Ansage: Ibrahim Sangaré steht frei, hat mehrere Optionen – doch der Querpass ins Zentrum landet direkt beim Gegner. Die Szene wirkt überhastet, ohne Übersicht. Der Trainer gestikuliert wild – und auch die Kollegen reagieren sichtlich unzufrieden.
28'
Nein, das war nichts! David Alaba versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und David Alaba ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
26'
AS Rom präsentiert sich in dieser Szene wie die Schülermannschaft der Gemeinschaftshauptschule Duisburg. Igor Paixão hat am Ende leichtes Spiel und trifft per Rechtsschuss aus 12 Metern.
25'
Was hat Ian Maatsen denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
23'
Was macht Antoine Griezmann denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.
22'
Das tut richtig weh! Ben White versucht den Pass, aber der landet bei den Gegnern. Die Fans seufzen mitfühlend, und Ben White wird sich wohl wünschen, er könnte diese Aktion ungeschehen machen.
12'
Wilfried Singo sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.
10'
Dean Huijsen hat alles gegeben, aber in diesem Zweikampf zeigte sich die Klasse von Cole Palmer. Eine entscheidende Szene, in der Erfahrung und Können den Ausschlag gaben.
9'
Marquinhos kann es kaum fassen! Für ein harmloses Foul erhält er die Rote Karte. Der Schiri hat die Situation falsch eingeschätzt, aber der VAR greift nicht ein.
9'
Marquinhos will aufdrehen, doch Cole Palmer hat genau darauf gewartet. Mit einem kurzen, knackigen Zugriff nimmt er ihm den Ball ab. Das war kein Zufall, sondern gut gelesen. Marquinhos muss hinterherlaufen, die Szene ist entschieden.
8'
Honest Ahanor passt den Ball steil nach vorne... Abschlag!
6'
Ah, der berühmte "In-die-Fans-spielen"-Trick von Santiago Castro! Der Pass geht ins Publikum, und die Zuschauer sind baff. Santiago Castro zeigt hier kreative Seiten, aber vielleicht nicht die gewünschten.
5'
Dean Huijsen hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.
2'
Antoine Griezmann mit einer super Grätsche. Pau Torres hat diese gar nicht kommen sehen und steht nun verdutzt rum.
1'
Ah, der berühmte "In-die-Fans-spielen"-Trick von Pau Torres! Der Pass geht ins Publikum, und die Zuschauer sind baff. Pau Torres zeigt hier kreative Seiten, aber vielleicht nicht die gewünschten.