93'
Kévin Denkey nimmt seinem Gegenspieler gekonnt den Ball von den Füßen.
92'
Jeanuël Belocian geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Kévin Denkey nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Jeanuël Belocian bleibt wie angewurzelt stehen.
89'
Callum Doyle hat eine klare Idee, doch die Umsetzung hinkt weit hinterher. Der Ball rutscht ihm über den Spann, der Pass wird zu einem gefährlichen Rückspiel – und landet fast beim Gegner. Mit viel Glück bleibt es ohne Folgen. Die Körpersprache von Callum Doyle zeigt: das war nichts.
88'
Was macht Kévin Denkey denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.
86'
Was hat Callum Doyle denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
85'
Ach du heilige Kuh. Kévin Denkey mit einer Aktion, die man so auch selten sieht. Das hätte wohl selbst James Wade besser hinbekommen. Der hat bekanntlich auch mehr erreicht als wir. Aber das ist ein anderes Thema.
84'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Callum Doyle! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
82'
Kévin Denkey sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.
81'
Ein Pass mit GPS-Störung! Andreas Christensen versucht den Ball zu seinem Mitspieler zu spielen, aber die Zielgenauigkeit lässt zu wünschen übrig.
79'
Ko Itakura versucht's einfach mal. Weiter wollen wir das auch nicht kommentieren.
78'
Nein, das war nichts! Orri Óskarsson versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und Orri Óskarsson ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
72'
Kalvin Phillips versucht sich mit einem schnellen Richtungswechsel, aber Victor Boniface liest die Bewegung früh, geht mit, stellt sich clever in den Laufweg – und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Taktisch stark, technisch sauber – ein Paradebeispiel moderner Defensive.
71'
Andreas Christensen schlägt eine Ecke auf den ersten Pfosten – dort schleicht sich Victor Boniface in Position, steigt hoch und köpft den Ball wuchtig ins kurze Eck. Der Torwart von SK Rapid Wien kommt nicht mehr ran. Ein Standard wie aus dem Training!
71'
Im Zweikampf hat Andreas Christensen mal eben den Boss gespielt. Kévin Denkey dachte, er hätte das Ding, aber Andreas Christensen hat ihm gezeigt, dass hier nur einer das Sagen hat – und das ist nicht Kévin Denkey.
70'
Kévin Denkey gewinnt den Ball gegen Jeanuël Belocian in einer Szene, die taktisch viel schwieriger war, als sie aussieht. Enger Raum, hoher Druck, doch Kévin Denkey bleibt ruhig, schiebt den Körper rein und spielt den Ball sauber heraus. Genau solche Duelle entscheiden Spiele.
66'
Orri Óskarsson agiert am gegnerischen Strafraum zu eigensinnig und nimmt mit seinem Dribbling das Tempo raus und passt den Ball anschließend zum Gegner.
65'
Vienna_Style reagiert auf das bisherige Spielgeschehen und passt die Taktik an. Die Spieler werden neu geordnet, um die Stärken der Mannschaft besser zu nutzen. Eine kluge Entscheidung des Trainers, der das Spiel strategisch steuert.
65'
Ko Itakura in einem Zweikampf.... und verliert ihn.
64'
Körpereinsatz pur – und Ko Itakura zieht den Kürzeren. Im direkten Duell mit Orri Óskarsson hat er schlicht keinen Zugriff, wird abgelaufen und verliert den Zweikampf ohne echte Gegenwehr. Das war zu passiv, zu durchsichtig – und bleibt nicht unbemerkt.
61'
Ein Duell der Willensstärke: Kévin Denkey prescht mit Tempo an, doch Callum Doyle bleibt ruhig, stellt sich ihm mit perfektem Timing entgegen und gewinnt das direkte Duell im vollen Lauf. Kein Trikotzupfer, kein Foul – einfach gutes Stellungsspiel und Entschlossenheit.
60'
Jeanuël Belocian hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.
60'
Der Wechsel ist symbolträchtig: Elye Wahi verlässt das Spielfeld nach einem durchwachsenen Auftritt, kein Schulterklopfen, kein Handschlag. Dafür steht mit Orri Óskarsson ein frischer Spieler bereit, der vielleicht das bringen soll, was bisher gefehlt hat: Tempo, Tiefe, Entschlossenheit.
60'
Es gibt eine Auswechslung: Kévin Denkey kommt für Giuliano Simeone. Der Trainer setzt auf frische Beine und hofft auf neue Impulse.
58'
Ein Fehlpass mit Ansage: Raphaël Guerreiro steht frei, hat mehrere Optionen – doch der Querpass ins Zentrum landet direkt beim Gegner. Die Szene wirkt überhastet, ohne Übersicht. Der Trainer gestikuliert wild – und auch die Kollegen reagieren sichtlich unzufrieden.
55'
Neue Dynamik im Team: Miguel Almirón* wird eingewechselt, Michael Kayode macht Platz. Der Coach hofft, dass Miguel Almirón* mit frischen Ideen das Ruder herumreißt.
52'
Oh, da hat sich Paul Nebel aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Paul Nebel.
49'
Huch, da hat Takumi Minamino aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.
48'
Nein, das war nichts! Paul Nebel versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und Paul Nebel ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
47'
Ruben Loftus-Cheek geht mit Tempo in den Zweikampf, aber Paul Nebel ist hellwach, hält den Fuß dazwischen und nimmt ihm das Leder direkt vom Fuß. Der Konter ist dahin, Ruben Loftus-Cheek schaut verdutzt – und Paul Nebel leitet direkt den Gegenstoß ein. Ausgetrickst im denkbar ungünstigsten Moment.
45'
Ein Duell auf engstem Raum – Callum Doyle dreht sich um die eigene Achse, doch Giuliano Simeone bleibt dran, stellt den Fuß rein und schiebt den Ball aus dem Getümmel. Diese Ballgewinne sind unscheinbar, aber goldwert – vor allem, wenn sie direkt zum Umschalten führen.
42'
Oh nein, das tut weh! Mohamed Camara hat das Tor vor Augen, schießt aber knapp daneben. Die Fans seufzen, und man spürt förmlich die Enttäuschung bei Mohamed Camara. Kopf hoch, beim nächsten Mal klappt's!
41'
Oh, da hat sich Justin Kluivert aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Justin Kluivert.
36'
Giuliano Simeone will aufdrehen, doch Callum Doyle hat genau darauf gewartet. Mit einem kurzen, knackigen Zugriff nimmt er ihm den Ball ab. Das war kein Zufall, sondern gut gelesen. Giuliano Simeone muss hinterherlaufen, die Szene ist entschieden.
35'
Ein völlig unnötiger Ballverlust: Jeanuël Belocian will das Spiel schnell verlagern, übersieht aber den gegnerischen Sechser, der den Pass mühelos abfängt. Die Aktion bringt die eigene Defensive unter Zugzwang – aus einer harmlosen Situation entsteht unnötiger Druck. So etwas darf in dieser Zone nicht passieren.
33'
Mohamed Camara wird auf dem falschen Fuß erwischt. Paul Nebel geht früh drauf, zwingt ihn zu einem Fehlkontakt – und schon ist der Ball weg. Es sind genau diese Momente, die den Unterschied machen. Mohamed Camara hadert, doch es hilft nichts.
29'
Ko Itakura geht resolut in den Zweikampf, nimmt Tempo raus, bleibt auf den Beinen – und Elye Wahi verliert schlicht den Halt. Ohne Foul, ohne Überhärte, einfach gut gestanden und clever agiert. Eine Szene, die zeigt, wie man mit Köpfchen verteidigt.
26'
Nein, das tut weh! Elye Wahi kämpft wie ein Löwe, aber Kalvin Phillips zeigt, dass Erfahrung und Kraft manchmal entscheidend sind. Die Fans leiden mit Elye Wahi und hoffen auf eine Revanche.
24'
Mohamed Camara hat alles gegeben, aber in diesem Zweikampf zeigte sich die Klasse von Patrick Dorgu. Eine entscheidende Szene, in der Erfahrung und Können den Ausschlag gaben.
23'
Nein, das war nichts! Michael Kayode versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und Michael Kayode ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
21'
Raphaël Guerreiro will das Spiel ankurbeln, doch Elye Wahi lässt ihn nicht weit kommen. Mit entschlossener Körpersprache und präzisem Timing geht er dazwischen, gewinnt den Zweikampf und verlagert sofort das Spiel. Hier zeigt sich: defensive Klasse ist keine Glückssache.
20'
In diesem Zweikampfduell konnte Elye Wahi die Schwäche in Ko Itakuras Verteidigung ausnutzen. Taktisch klug und mit entschlossener Körpersprache holt sich Elye Wahi den Ball.
19'
Rasmus Kristensen will den Ball im Mittelfeld behaupten, wird aber direkt von Elye Wahi angepresst. Der setzt energisch nach, erobert das Leder im Gegenpressing und bringt den Ball sofort wieder in die Offensive. Ein Paradebeispiel moderner Balleroberung!
18'
Rasmus Kristensen will an der Seitenlinie vorbeiziehen, doch Elye Wahi stellt sich ihm entschlossen entgegen. Der Körperkontakt ist intensiv, aber fair – Elye Wahi bleibt auf den Beinen, gewinnt den Ball und schickt ihn direkt zurück in die eigene Zentrale. Stark verteidigt!
12'
Ko Itakura mit einer super Grätsche. Victor Boniface hat diese gar nicht kommen sehen und steht nun verdutzt rum.
11'
Ein Pass mit GPS-Störung! Kalvin Phillips versucht den Ball zu seinem Mitspieler zu spielen, aber die Zielgenauigkeit lässt zu wünschen übrig.
10'
Das Spielfeld wird zur Leinwand, und Victor Boniface zum Künstler! Mit einer Vorlage von Paul Nebel zaubert er das Tor des Spiels für Besiktas Istanbul. Ein Fußballgemälde, das Applaus verdient!
8'
Da wollte Malick Yalcouyé zu viel: Mit einer Finte will er Paul Nebel aussteigen lassen, doch der bleibt ruhig, lässt sich nicht täuschen und nimmt ihm im passenden Moment den Ball ab. Malick Yalcouyé bleibt stehen, schaut sich um – aber der Ball ist längst weg. Gnadenlos effizient.
4'
Michael Kayode hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
3'
Malick Yalcouyé sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.