Spielbericht

Ligaspiel, 10. Spieltag
31.07.2025 | 18:30 Uhr
Hinspielergebnis: 0 : 1

0  :  0

VfB Stuttgart
Werder Bremen
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
92'
Niclas Füllkrug versucht es mit einem Dribbling, doch Joel Ordóñez lässt sich nicht beirren, bleibt dran, stellt den Körper clever rein und gewinnt das Duell. Niclas Füllkrug verliert nicht nur den Ball, sondern auch die Orientierung. Ein klarer Sieg im direkten Vergleich.
Icon
89'
Was für ein Ding! Georgiy Sudakov sieht, dass der Torwart zu weit draußen steht und probiert es einfach mal aus 45 Metern. Der Ball segelt gegen die Latte und landet in den Armen des Torhüters.
Icon
86'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Yves Bissouma! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
Icon
81'
Ein innovativer Ansatz von Hugo Ekitiké! Sein Pass hat jedoch die Schwerkraft falsch verstanden und fliegt in unerwartete Richtungen. Die Analyse zeigt, dass die Physik hier nicht mit Hugo Ekitiké kooperieren wollte.
Icon
80'
Marco Friedl versucht den riskanten Ball in die Tiefe, doch der Pass kommt nicht durch – zu ungenau, zu optimistisch. Der Abwehrspieler fängt das Spielgerät locker ab. Eine Szene, die zeigt: Kreativität ist gut, aber nur, wenn sie mit Präzision einhergeht.
Icon
80'
Wechselzeit: Éderson geht, Georgiy Sudakov kommt. Beide Spieler erhalten einen Moment im Fokus, bevor das Spiel weitergeht.
Icon
80'
Jetzt kommt Joel Ordóñez ins Spiel – für Sam Beukema ist der Arbeitstag auf dem Rasen beendet.
Icon
79'
Das war 'ne harte Runde! Jarrod Bowen hat sich reingehängt, aber Marco Friedl hat gezeigt, wer hier die Street Credibility in der Verteidigung hat. Respekt an Marco Friedl!
Icon
77'
Niclas Füllkrug glaubt, den Ball sicher zu haben – bis Sam Beukema ihn plötzlich mit einem beherzten Fuß dazwischen überrascht. Ein kurzer Kontakt, und der Ball ist weg. Der Blick von Niclas Füllkrug verrät: damit hat er nicht gerechnet. Der Fehler wiegt schwer.
Icon
76'
Yo, check das: Niclas Füllkrug hat Sam Beukema im Zweikampf einfach die Show gestohlen. Das war wie 'ne Hip-Hop-Battle, und Niclas Füllkrug hat den Beat diktiert. Sam Beukema hatte nicht mal 'ne Chance.
Icon
75'
Leny Yoro passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
73'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Marcus Edwards! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
Icon
72'
Die Ecke von Jack Grealish landet vor den Füßen von Marcus Edwards, aber sein Schuss geht knapp am Tor vorbei.
Icon
72'
Marcus Edwards versucht es, aber der Ball zeigt mehr Interesse am Publikum als am Tor. Bei genauer Analyse wird klar, dass dieser Schuss nicht mal knapp war – das war einfach ein total misslungener Versuch.
Icon
70'
Huch, da hat Leny Yoro aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.
Icon
69'
Niclas Füllkrug hat versucht, den Ball zu seinem Mitspieler zu bringen, aber der Pass gerät zu kurz. Die Gegner nutzen die Gelegenheit und erobern den Ball. Ein unglücklicher Fehlpass, der zu Problemen führt.
Icon
66'
Ein vielversprechender Angriff, der im Sand verläuft! Hugo Ekitiké und sein Mitspieler hatten freie Bahn auf das gegnerische Tor, doch der letzte Pass verfehlt komplett das Ziel.
Icon
64'
Willi Orbán versucht den riskanten Ball in die Tiefe, doch der Pass kommt nicht durch – zu ungenau, zu optimistisch. Der Abwehrspieler fängt das Spielgerät locker ab. Eine Szene, die zeigt: Kreativität ist gut, aber nur, wenn sie mit Präzision einhergeht.
Icon
63'
Hugo Ekitiké wirkt zu verspielt, zögert im falschen Moment – und Willi Orbán nutzt das gnadenlos. Ein einziger Schritt genügt, um die Szene zu drehen. Kein riskanter Einsatz, einfach ein klares Signal: Hier wird nichts verschenkt.
Icon
62'
Im Zentrum tobt das Duell um jeden Ball. Thilo Kehrer wirkt kurzzeitig am Ball sicher, doch Hugo Ekitiké setzt geschickt den Fuß dazwischen, erobert das Spielgerät und lässt seinen Gegenspieler stehen. Keine spektakuläre Aktion, aber grundsolide und effektiv.
Icon
61'
Thilo Kehrer hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.
Icon
59'
Ein Pass, der keiner ist: Milos Kerkez spielt flach durch die Mitte – aber viel zu kurz. Der Gegner geht dazwischen und schaltet sofort um. Ein solcher Ballverlust im Zentrum ist gefährlich, weil er das Spiel sofort kippen kann. Milos Kerkez weiß, dass er hier Glück gehabt hat.
Icon
58'
Hui, da hat Milos Kerkez aber die Tricks ausgepackt und Jens Stage* eiskalt erwischt! Im Zweikampf wirkte Jens Stage* fast schon wie ein Anfänger, während Milos Kerkez die Moves eines echten Könners zeigte.
Icon
57'
Milos Kerkez versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
53'
Der geht direkt in die Mauer. Das war mal gar nichts von Hugo Ekitiké. Vielleicht sollte der Coach hier mal über eine andere Lösung nachdenken.
Icon
53'
Fragwürdige Entscheidung des Schiedsrichters! David Raum holt sich Gelb nach einem harten Einsteigen. Viele hätten da eher Rot erwartet.
Icon
53'
Im Zentrum tobt das Duell um jeden Ball. David Raum wirkt kurzzeitig am Ball sicher, doch Pedro Porro setzt geschickt den Fuß dazwischen, erobert das Spielgerät und lässt seinen Gegenspieler stehen. Keine spektakuläre Aktion, aber grundsolide und effektiv.
Icon
52'
Luka Modric gibt alles, aber Pedro Porro hält stand. Ein Lehrstück in Sachen Verteidigung, bei dem Erfahrung und Ruhe den Ausschlag geben. Das war Profifußball in Reinkultur.
Icon
50'
Yo, check das: Im Zweikampf hat Niclas Füllkrug gegen Leny Yoro den Kürzeren gezogen. Leny Yoro hat das Feld gerockt, hat die Defense im Griff und lässt Niclas Füllkrug in seinem Schatten stehen.
Icon
49'
Leny Yoro passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
48'
Ein Duell mit Anlauf: Niclas Füllkrug bekommt den Ball auf dem Flügel, doch Leny Yoro rauscht heran, grätscht mit voller Überzeugung – und trifft sauber den Ball. Niclas Füllkrug wird regelrecht aus dem Spiel getragen. Der Ball gehört jetzt Leny Yoro, die Aktion war ein klares Statement.
Icon
47'
Ein Duell auf engstem Raum – Sam Beukema dreht sich um die eigene Achse, doch Niclas Füllkrug bleibt dran, stellt den Fuß rein und schiebt den Ball aus dem Getümmel. Diese Ballgewinne sind unscheinbar, aber goldwert – vor allem, wenn sie direkt zum Umschalten führen.
Icon
46'
Leny Yoro sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.
Icon
45'
Niclas Füllkrug startet zum Dribbling – ein Haken, ein Versuch – aber Leny Yoro bleibt ruhig, bleibt stehen, wartet. Der perfekte Moment, ein kurzer Kontakt – und der Ball ist weg. Niclas Füllkrug sieht ratlos aus. Der Plan ist nicht aufgegangen.
Icon
41'
In diesem Zweikampfduell konnte Pedro Porro die Schwäche in Marcus Edwardss Verteidigung ausnutzen. Taktisch klug und mit entschlossener Körpersprache holt sich Pedro Porro den Ball.
Icon
40'
Was hat Luka Modric denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
Icon
39'
Milos Kerkez versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
37'
Niclas Füllkrug dachte wohl, das wird 'ne leichte Sache, aber dann kam Leny Yoro im Zweikampf und hat alles über den Haufen geworfen. Das war nicht nur ein Ballgewinn, das war 'ne Ansage.
Icon
36'
Was für ein fürchterlicher Pass von Sam Beukema. Bei einer Seitenverlagerung zeigt der Döner vom Vorabend wohl seine Wirkung. Es gibt Einwurf für den Gegner.
Icon
33'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Niclas Füllkrug spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
Icon
32'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Leny Yoro! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
Icon
31'
Niclas Füllkrug hat eine klare Idee, doch die Umsetzung hinkt weit hinterher. Der Ball rutscht ihm über den Spann, der Pass wird zu einem gefährlichen Rückspiel – und landet fast beim Gegner. Mit viel Glück bleibt es ohne Folgen. Die Körpersprache von Niclas Füllkrug zeigt: das war nichts.
Icon
30'
Murillo wird übermütig und versucht sich gegen Zwei, doch Niclas Füllkrug macht kurzen Prozess und leitet den Gegenangriff ein.
Icon
27'
Willi Orbán hält den Linienrichter für seinen Mitspieler und spielt den Ball ins Aus.
Icon
26'
Willi Orbán geht mit vollem Körpereinsatz in den Zweikampf gegen Hugo Ekitiké, bleibt standhaft und setzt sich in einem intensiven Duell durch. Mit einem kurzen Haken verschafft er sich Raum und schnappt sich den Ball. Stark antizipiert, sauber ausgeführt – das Publikum quittiert die Aktion mit Applaus.
Icon
25'
Hugo Ekitiké wird auf dem falschen Fuß erwischt. Willi Orbán geht früh drauf, zwingt ihn zu einem Fehlkontakt – und schon ist der Ball weg. Es sind genau diese Momente, die den Unterschied machen. Hugo Ekitiké hadert, doch es hilft nichts.
Icon
21'
Ein Ball ohne Ziel: Niclas Füllkrug will ins Zentrum spielen, doch die Ausführung ist fahrig, der Gegner steht goldrichtig. Der Ballverlust ist billig, aber folgenschwer – denn plötzlich steht die eigene Mannschaft in Unterzahl. Ein unnötiger Ballfehler mit Wirkung.
Icon
20'
Ein innovativer Ansatz von Sam Beukema! Sein Pass hat jedoch die Schwerkraft falsch verstanden und fliegt in unerwartete Richtungen. Die Analyse zeigt, dass die Physik hier nicht mit Sam Beukema kooperieren wollte.
Icon
18'
Flanke von Willi Orbán... in die Wolken!
Icon
17'
Oh, Hugo Ekitiké wird das sicher in der Video-Analyse vermeiden wollen! Im Zweikampf gegen Willi Orbán sah das aus, als hätte Hugo Ekitiké vergessen, wie man verteidigt. Willi Orbán hat ihn förmlich vorgeführt.
Icon
15'
Der Ball fliegt durch die Luft, und für einen Moment scheint die Zeit stillzustehen. Doch das Tor bleibt verschont, und Hugo Ekitiké liefert eine Szene, die zwar nicht im Netz endet, aber dennoch die Zuschauer fesselt.
Icon
15'
Gelb für Niclas Füllkrug! Der Schiedsrichter zieht die Karte nach einem ruppigen Zweikampf.
Icon
15'
Ein Duell mit Anlauf: Niclas Füllkrug bekommt den Ball auf dem Flügel, doch Sam Beukema rauscht heran, grätscht mit voller Überzeugung – und trifft sauber den Ball. Niclas Füllkrug wird regelrecht aus dem Spiel getragen. Der Ball gehört jetzt Sam Beukema, die Aktion war ein klares Statement.
Icon
13'
Niclas Füllkrug startet mit dem Ball am Fuß, doch Murillo lässt ihn nicht gewähren. Mit einem cleveren Stellungsspiel zwingt er Niclas Füllkrug nach außen, lauert auf den Moment – und schnappt dann im richtigen Augenblick zu. Ein Ballgewinn durch Geduld und Timing.
Icon
11'
Oh nein, das tut weh! Jarrod Bowen wollte den Ball zu seinem Kollegen spielen, aber der Pass gerät völlig daneben.
Icon
9'
Was zur Hölle war das denn?! Thilo Kehrer hat den ultimativen Moment vermasselt! Der Ball findet nicht den Weg zu seinem Mitspieler, sondern zu den Verteidigern. Die Fans sind schockiert, und Thilo Kehrer wird sich wohl wünschen, er könnte die Zeit zurückdrehen.
Icon
8'
Hugo Ekitiké will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Hugo Ekitiké sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
7'
Marco Friedl geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Hugo Ekitiké nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Marco Friedl bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
6'
Im Zweikampfduell zwischen Willi Orbán und Hugo Ekitiké setzte sich Letzterer durch. Die richtige Positionierung und das geschickte Antizipieren von Hugo Ekitiké waren entscheidend für diesen gewonnenen Zweikampf.
Icon
5'
Was hat Jarrod Bowen denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
Icon
4'
Marco Friedl versucht sich mit einem schnellen Richtungswechsel, aber Jarrod Bowen liest die Bewegung früh, geht mit, stellt sich clever in den Laufweg – und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Taktisch stark, technisch sauber – ein Paradebeispiel moderner Defensive.
Icon
2'
Huch, da hat Jens Stage* aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?