Spielbericht

Ligaspiel, 10. Spieltag
29.10.2025 | 18:30 Uhr
Hinspielergebnis: 1 : 0

1  :  0
Ademola Lookman (46.)

FC Zürich
Wigan Athletic FC
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
93'
Das ist ja wie in einem Albtraum! Álex Baena hätte den Ball einfach nur seinem Mitspieler zuschieben müssen, aber der Pass landet stattdessen bei den Verteidigern.
Icon
92'
Julian Ryerson will den Ball im Mittelfeld behaupten, wird aber direkt von Álex Baena angepresst. Der setzt energisch nach, erobert das Leder im Gegenpressing und bringt den Ball sofort wieder in die Offensive. Ein Paradebeispiel moderner Balleroberung!
Icon
90'
Andrea Cambiaso geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Ademola Lookman nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Andrea Cambiaso bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
86'
Ollie Watkins und seine Kollegen freuen sich schon, doch das Tor zählt nicht. Der Torrichter hat den Ball vor der Linie gesehen und so geht das Spiel weiter.
Icon
86'
Marcus Rashford ist heute wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden. Nicht das erste Duell, das er heute verliert. In dieser Situation ist Aaron Wan-Bissaka der Nutznießer.
Icon
85'
Da muss man sich schon fragen, was der Schiedsrichter da gesehen hat! Aaron Wan-Bissaka trifft den Gegenspieler mit einem klaren Foul, das eigentlich Rot verdient hätte. Die Entscheidung für Gelb bleibt rätselhaft.
Icon
85'
Marcus Rashford sieht zunächst so aus, als käme er gegen Aaron Wan-Bissaka nicht an den Ball, doch letztlich macht sich hier sein unbändiger Wille bezahlt.
Icon
83'
Torjubel, dann der Schock! Der VAR behauptet, Álex Baena habe seinen Gegenspieler gefoult. Die Wiederholung zeigt jedoch, dass es eine normale Zweikampfsituation war. Der Schiedsrichter annulliert das Tor, und die Fans sind außer sich vor Wut.
Icon
81'
Was für ein Duell! Joachim Andersen setzt sich im Zweikampf gegen Ollie Watkins durch und bringt die Fans zum Jubeln. Der Verteidiger hat alle Hände voll zu tun, um Joachim Andersen zu stoppen, aber diesmal hat der Angreifer die Nase vorn.
Icon
80'
Joachim Andersen versucht einen Trick, aber Ollie Watkins bleibt stehen, beobachtet, wartet – und nimmt ihm dann ganz trocken den Ball ab. Kein Spektakel, keine Grätsche – einfach cleveres Verteidigen mit Auge. Die Fans mögen solche stillen Sieger auf dem Platz.
Icon
75'
Ecke für FC Zürich , aber die ist nicht der Rede wert - die Hereingabe von Julian Ryerson ist flach und für Ademola Lookman am ersten Pfosten schwer bis gar nicht zu verarbeiten.
Icon
75'
Simon Adingra hat das Ziel im Blick und zieht ab, aber der Torwart macht sich lang und lenkt den Ball mit einer Glanzparade am Tor vorbei.
Icon
72'
Oh nein, das tut weh! Álex Baena wollte den Ball zu seinem Kollegen spielen, aber der Pass gerät völlig daneben.
Icon
71'
Oh, da hat sich Hugo Larsson aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Hugo Larsson.
Icon
70'
Im Luftduell gibt es keinen Zweifel: Hugo Larsson setzt sich mit perfektem Timing gegen Andrea Cambiaso durch, gewinnt das Kopfballduell klar und verlängert den Ball sogar noch in den Lauf eines Mitspielers. Präsenz, Antizipation, Durchsetzungsvermögen – hier stimmt alles.
Icon
69'
Andrea Cambiaso sieht zunächst so aus, als käme er gegen Ademola Lookman nicht an den Ball, doch letztlich macht sich hier sein unbändiger Wille bezahlt.
Icon
66'
Oh, was für eine Gelegenheit! Ademola Lookman nimmt Anlauf, donnert den Ball in Richtung Bude, aber er geht knapp vorbei! Die Fans waren schon auf den Beinen, aber das Tor bleibt verschont.
Icon
66'
Rot für John Stones! Ein grobes Foul und der Schiedsrichter greift sofort zur Roten Karte. Ein bitteres Ende für John Stones und eine enorme Schwächung für sein Team.
Icon
66'
Zweikampf auf Augenhöhe, beide Spieler werfen alles rein – aber Christopher Nkunku bleibt stabil, nutzt die Körperbalance, dreht sich geschickt um John Stones herum und geht mit Ball am Fuß aus dem Duell. Eine Szene, die den Unterschied machen kann: Willen gepaart mit Technik.
Icon
65'
Körpereinsatz pur – und Scott McTominay zieht den Kürzeren. Im direkten Duell mit Christopher Nkunku hat er schlicht keinen Zugriff, wird abgelaufen und verliert den Zweikampf ohne echte Gegenwehr. Das war zu passiv, zu durchsichtig – und bleibt nicht unbemerkt.
Icon
64'
Ein Pass, der keiner ist: Julian Ryerson spielt flach durch die Mitte – aber viel zu kurz. Der Gegner geht dazwischen und schaltet sofort um. Ein solcher Ballverlust im Zentrum ist gefährlich, weil er das Spiel sofort kippen kann. Julian Ryerson weiß, dass er hier Glück gehabt hat.
Icon
62'
Benjamin Pavard versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
60'
Ein starker Einsatz von Álex Baena, der Christopher Nkunku in einer schnellen Umschaltsituation noch abfängt. Mit maximalem Tempo holt er auf, schiebt sich in den Laufweg und spitzelt die Kugel im letzten Moment weg. Das war technisch anspruchsvoll – und wichtig zugleich.
Icon
59'
Da bleibt Álex Baena hängen: Christopher Nkunku steht stabil, rückt im richtigen Moment raus und nimmt ihm den Ball vom Fuß. Ohne Hektik, ohne Foul. Álex Baena kann sich nur noch umdrehen und dem schnellen Umschalten der gegnerischen Mannschaft hinterherschauen.
Icon
57'
Kenneth Taylor hat versucht, den Ball zu seinem Mitspieler zu spielen, aber das war wohl nichts. Der Ball trifft stattdessen auf eine Horde Verteidiger. Ein weiterer Fehlpass, der die Spannung im Spiel etwas dämpft.
Icon
51'
Ademola Lookman setzt die Ecke präzise an, Hugo Larsson versucht es mit einem akrobatischen Kopfball, aber das Tor bleibt unberührt. Ein Kunststück, das leider nicht mit einem Tor belohnt wird.
Icon
51'
Da war wohl mehr Wunsch als Realität dabei, was? Ademola Lookmans Abschluss war alles andere als präzise.
Icon
50'
Zu langsam gedacht, zu spät gespielt – Álex Baena sucht den freien Mann, doch der Pass kommt mit Verzögerung und ist damit nutzlos. Der Ball wird abgefangen, der Angriff unterbunden. Genau solche Details machen den Unterschied auf diesem Niveau.
Icon
49'
Ein hartes Duell an der Seitenlinie – beide Spieler geben alles, aber am Ende behauptet sich Álex Baena. Mit einem schnellen Körpereinsatz drückt er Julian Ryerson vom Ball und marschiert an der Linie entlang weiter. Ein Ausrufzeichen in dieser Phase des Spiels.
Icon
47'
Benjamin Pavard verliert den Ball an Ollie Watkins, weil der einfach mehr Biss zeigt. Keine Zauberei, kein besonderer Trick – nur Timing, Körperspannung und absolute Konsequenz. Eine Szene, die auf der Anzeigetafel nicht auftaucht, aber auf dem Platz spürbar ist.
Icon
1:0
46'
Der Freistoß von Ademola Lookman ist wie ein Feuerwerk im Stadion! Der Ball zischt ins Netz, und die Fans feiern Ademola Lookman als Helden des Moments. Ein Tor, das die Emotionen in die Höhe schnellen lässt!
Icon
46'
Gelb für Rômulo! Der Schiedsrichter zieht die Karte nach einem ruppigen Zweikampf.
Icon
46'
Rômulo sieht sich einem Gegenspieler gegenüber und lässt sich den Ball abnehmen.
Icon
44'
Andrea Cambiaso verliert das Duell an der Außenlinie – Ademola Lookman bleibt stabil, geht mit dem Körper rein und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Das war ein lehrbuchreifes Beispiel für cleveres, geduldiges Verteidigen.
Icon
43'
Das ist ja wie in einem Albtraum! Kenneth Taylor hätte den Ball einfach nur seinem Mitspieler zuschieben müssen, aber der Pass landet stattdessen bei den Verteidigern.
Icon
42'
Hui, da hat Kenneth Taylor aber die Tricks ausgepackt und Andrea Cambiaso eiskalt erwischt! Im Zweikampf wirkte Andrea Cambiaso fast schon wie ein Anfänger, während Kenneth Taylor die Moves eines echten Könners zeigte.
Icon
41'
Was Christopher Nkunku sich bei diesem Pass gedacht hat, bleibt unklar. Ohne Not, ohne Bedrängnis – und doch landet das Zuspiel im Seitenaus. Die Mitspieler sind irritiert, der Trainer sichtlich angesäuert. Der Spielrhythmus leidet unter solchen Ungenauigkeiten erheblich.
Icon
40'
Álex Baena geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Christopher Nkunku nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Álex Baena bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
38'
Mit der Körperspannung eines Puddings ist es für Ollie Watkins natürlich schwierig, einen Zweikampf zu gewinnen. Joachim Andersen frisst ihn einfach auf.
Icon
37'
Unter Druck hat Benjamin Pavard den Ball ins Aus gespielt.
Icon
36'
Maschine ist gar kein Ausdruck! Benjamin Pavard zeigt Ollie Watkins abermals, wieso er zurecht als das Megatalent gilt. Der Anruf von ruffy250 ist wohl nur eine Frage der Zeit..
Icon
32'
Oh nein, das tut weh! Joey Veerman wollte den Ball zu seinem Kollegen spielen, aber der Pass gerät völlig daneben.
Icon
31'
Unglaublich, Kenneth Taylor versucht den entscheidenden Pass, aber der geht völlig daneben. Der Ball landet bei den Gegnern, und die Hoffnungen auf ein Tor schwinden. Ein bitterer Moment für Kenneth Taylor.
Icon
28'
John Stones bekommt den Ball in Bedrängnis, versucht sich zu drehen – aber Hugo Larsson ist da, eng, aggressiv, klar in der Aktion. Mit einem kurzen Tritt gegen den Ball ist die Szene entschieden. Kein Platz, kein Spielraum – Hugo Larsson setzt ein klares Zeichen.
Icon
26'
Kenneth Taylor wird übermütig und versucht sich gegen Zwei, doch Álex Baena macht kurzen Prozess und leitet den Gegenangriff ein.
Icon
25'
Hui, das war ja ein wildes Duell da vorne! Álex Baena tanzt Kenneth Taylor im Zweikampf aus und zeigt, dass er nicht zu stoppen ist. Da kann Kenneth Taylor nur staunen.
Icon
21'
Ollie Watkins versucht es mal aus rund 25 Metern, aber da fehlt letztlich doch ein gutes Stück.
Icon
21'
Marcus Rashford legt sich den Ball zu weit vor – ein Fehler, den Aaron Wan-Bissaka sofort bestraft. Mit einem kraftvollen Schritt dazwischen schnappt er sich die Kugel, schirmt sie clever ab und behauptet sie gegen den nachsetzenden Gegner. Eine energische, aber saubere Aktion im Mittelfeld.
Icon
20'
Der Zweikampf zwischen Aaron Wan-Bissaka und Marcus Rashford war ein spannendes Duell. Marcus Rashford zeigte seine defensiven Fähigkeiten und ließ Aaron Wan-Bissaka keine Chance.
Icon
19'
Ein Fehlpass mit Ansage: Denis Zakaria steht frei, hat mehrere Optionen – doch der Querpass ins Zentrum landet direkt beim Gegner. Die Szene wirkt überhastet, ohne Übersicht. Der Trainer gestikuliert wild – und auch die Kollegen reagieren sichtlich unzufrieden.
Icon
18'
Diese Flanke von Rômulo ging in Richtung von Kareem Abdul-Jabbar. Das war mal ein amerikanischer Basketballer, der war 2,20 Meter groß.
Icon
16'
Scott McTominay schlägt die Ecke präzise in den Strafraum, Álex Baena und ein Verteidiger kollidieren in der Luft, aber der Ball findet nicht den Weg ins Tor. Ein luftiger Kampf, der ohne Sieger endet.
Icon
16'
Strammes Ding von Andrea Cambiaso! Er fasst sich aus knapp 25 Metern einfach mal ein Herz und zwingt den Keeper zu einer Hexerei von Parade! Mein lieber Schwan!
Icon
15'
Ein Duell auf engstem Raum – Julian Ryerson dreht sich um die eigene Achse, doch Andrea Cambiaso bleibt dran, stellt den Fuß rein und schiebt den Ball aus dem Getümmel. Diese Ballgewinne sind unscheinbar, aber goldwert – vor allem, wenn sie direkt zum Umschalten führen.
Icon
14'
Ein völlig unnötiger Ballverlust: Joey Veerman will das Spiel schnell verlagern, übersieht aber den gegnerischen Sechser, der den Pass mühelos abfängt. Die Aktion bringt die eigene Defensive unter Zugzwang – aus einer harmlosen Situation entsteht unnötiger Druck. So etwas darf in dieser Zone nicht passieren.
Icon
11'
Kenneth Taylor will mit Technik glänzen, doch Joey Veerman durchschaut die Aktion, setzt den Körper clever ein und erobert den Ball. Kenneth Taylor wirkt überrascht, fast schon überfordert. Eine Szene, die deutlich macht, wie schmal der Grat zwischen Show und Ballverlust ist.
Icon
10'
Scott McTominay liefert einen präzisen Eckstoß, doch Joey Veerman kann den Ball nicht im Tor platzieren. Eine verpasste Gelegenheit, die die Fans mit einem Hauch von Frustration quittieren.
Icon
10'
Marcus Rashford hat freie Bahn und schießt... aber der Torwart kann den Ball gerade noch so um den Pfosten drehen.
Icon
9'
Im Rückwärtsgang muss Marcus Rashford gegen den anlaufenden Denis Zakaria reagieren – und tut es stark: Mit dem richtigen Timing rückt er raus, geht in den Ball und stoppt den Angriff. Keine spektakuläre Szene, aber eine, die defensiv enorm wichtig war.
Icon
8'
Was Fikayo Tomori sich bei diesem Pass gedacht hat, bleibt unklar. Ohne Not, ohne Bedrängnis – und doch landet das Zuspiel im Seitenaus. Die Mitspieler sind irritiert, der Trainer sichtlich angesäuert. Der Spielrhythmus leidet unter solchen Ungenauigkeiten erheblich.
Icon
6'
Das tut richtig weh! Joey Veerman versucht den Pass, aber der landet bei den Gegnern. Die Fans seufzen mitfühlend, und Joey Veerman wird sich wohl wünschen, er könnte diese Aktion ungeschehen machen.
Icon
5'
Ach du heilige Kuh. Kenneth Taylor mit einer Aktion, die man so auch selten sieht. Das hätte wohl selbst James Wade besser hinbekommen. Der hat bekanntlich auch mehr erreicht als wir. Aber das ist ein anderes Thema.
Icon
4'
Ein schnelles Anlaufen, eine kurze Berührung – und schon ist der Ball weg. Kenneth Taylor geht früh drauf, zwingt Álex Baena zu einem technischen Fehler und ist sofort zur Stelle. Pressing am Limit, aber regelkonform. Genau so stellt man Gegner vor Aufgaben.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?


Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Database Query Error: Field 'session_data' doesn't have a default value' in /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php:285 Stack trace: #0 /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php(144): DbConnection->executeQuery('UPDATE _session...') #1 /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbSessionManager.class.php(129): DbConnection->queryUpdate(Array, '_session', 'session_id = '%...', 'a544d1cb494d8ab...') #2 [internal function]: DbSessionManager->write('a544d1cb494d8ab...', '') #3 [internal function]: session_write_close() #4 {main} thrown in /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php on line 285