Spielbericht

Pokalspiel, Fantasy-Cup [S8] (Viertelfinale)
19.10.2025 | 18:30 Uhr

3  :  1
Riccardo Orsolini (32.)
Jean-Philippe Mateta (92.)
Jean-Philippe Mateta (94.)
Elliot Anderson (68.)

FC Midtjylland
Arminia Bielefeld
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
121'
Oh, da hat sich Zeno Debast aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Zeno Debast.
Icon
119'
Roger schießt..... Glanzparade des Torwarts!
Icon
118'
Da geht was! FC Midtjylland hat eine Ecke, Jean-Philippe Mateta führt aus, doch oh nein, der Kopfball von Roger geht am Tor vorbei! Die Fans sind voller Spannung, aber der Jubel bleibt vorerst aus.
Icon
118'
Jean-Philippe Mateta zeigt sich in einer vielversprechenden Position, aber sein Abschluss war ein Schnellschuss ohne Überlegung. Der Torwart erkennt die Situation, geht in die richtige Ecke, und die Parade wirkt wie eine Routineaufgabe.
Icon
117'
Ein völlig unnötiger Ballverlust: Wout Faes will das Spiel schnell verlagern, übersieht aber den gegnerischen Sechser, der den Pass mühelos abfängt. Die Aktion bringt die eigene Defensive unter Zugzwang – aus einer harmlosen Situation entsteht unnötiger Druck. So etwas darf in dieser Zone nicht passieren.
Icon
115'
Da hat Raphael Onyedika wohl zu viel Netflix geschaut! Mit einem unüberlegten Abschluss direkt auf den Torwart hat er dem Schlussmann eine Gratisvorstellung geboten. Der Torwart pariert souverän mit einer sicheren Handbewegung und fängt den Ball mühelos.
Icon
112'
Marc Casadó zeigt sich in einer vielversprechenden Position, aber sein Abschluss war ein Schnellschuss ohne Überlegung. Der Torwart erkennt die Situation, geht in die richtige Ecke, und die Parade wirkt wie eine Routineaufgabe.
Icon
111'
Was hat Riccardo Orsolini denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
Icon
108'
Roger packt die Grätsche aus – perfekt getimt! Elliot Anderson will durchbrechen, doch Roger wirft sich mit voller Wucht in den Ball, trifft sauber das Leder und beendet den Angriff im Keim. Kein Foul, kein Zögern – das war Zweikampfhärte mit perfektem Timing. Klasse Defensivarbeit.
Icon
106'
Dan Ndoye signalisiert seinem Trainer hier, dass es bei ihm nicht mehr geht. Roger kommt für ihn ins Spiel.
Icon
106'
Klares Missfallen: Der Trainer setzt auf Raphael Onyedika, doch Pierre Kalulu zeigt offen seine Frustration, als er das Feld verlässt. Hier brodelt es in den Emotionen.
Icon
106'
Wechsel bei der Mannschaft: Paul Nebel verlässt das Spielfeld, begleitet von einem kurzen Applaus der Fans. Für ihn kommt Hákon Arnar Haraldsson, der direkt klare Anweisungen vom Trainer mitbekommt. Eine taktische Umstellung ist wahrscheinlich, denn Hákon Arnar Haraldsson ist bekannt für seine Laufstärke und Präsenz im Mittelfeld.
Icon
105'
Huch, da hat Paul Nebel aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.
Icon
104'
Paul Nebel sieht zunächst so aus, als käme er gegen Marc Casadó nicht an den Ball, doch letztlich macht sich hier sein unbändiger Wille bezahlt.
Icon
103'
Ein Ball ohne Ziel: Paul Nebel will ins Zentrum spielen, doch die Ausführung ist fahrig, der Gegner steht goldrichtig. Der Ballverlust ist billig, aber folgenschwer – denn plötzlich steht die eigene Mannschaft in Unterzahl. Ein unnötiger Ballfehler mit Wirkung.
Icon
102'
Pass von Nico González... ins Seitenaus.
Icon
101'
Danilo will das Spiel ankurbeln, doch Nico González lässt ihn nicht weit kommen. Mit entschlossener Körpersprache und präzisem Timing geht er dazwischen, gewinnt den Zweikampf und verlagert sofort das Spiel. Hier zeigt sich: defensive Klasse ist keine Glückssache.
Icon
99'
Jean-Philippe Mateta hat freie Bahn und schießt... aber der Torwart kann den Ball gerade noch so um den Pfosten drehen.
Icon
96'
Zu langsam gedacht, zu spät gespielt – Dodi Lukébakio sucht den freien Mann, doch der Pass kommt mit Verzögerung und ist damit nutzlos. Der Ball wird abgefangen, der Angriff unterbunden. Genau solche Details machen den Unterschied auf diesem Niveau.
Icon
3:1
94'
Jean-Philippe Mateta mit der Kaltschnäuzigkeit eines echten Torjägers! Ein Querpass in den Strafraum, Jean-Philippe Mateta steht goldrichtig und vollstreckt ohne zu zögern. Ein Tor wie aus dem Lehrbuch!
Icon
93'
Oh, das tut weh! Zeno Debast hatte die perfekte Gelegenheit für den entscheidenden Pass, aber der Ball macht einen Abstecher zu den Gegnern. Ein herber Rückschlag für die Hoffnungen auf ein Tor.
Icon
2:1
92'
Der Ball fliegt ins Tor, und das verdanken wir nicht nur Jean-Philippe Mateta, sondern auch der genialen Vorarbeit von Eric García! Fußballmeisterklasse in virtueller Realität!
Icon
92'
Eric García und Francesco Pio Esposito gehen beide hoch zum Kopfball – das Duell in der Luft ist intensiv, aber Eric García setzt sich mit vollem Körpereinsatz durch und gewinnt den Ball. Der zweite Kontakt sitzt, und der Angriff rollt weiter. Starke Lufthoheit in einer engen Szene.
Icon
91'
Was hat Angelino* denn da gesehen? Ein Mitspieler war es jedenfalls nicht..
Icon
90'
Boon Lee hat die Taktik überdacht und die Formation angepasst. Die Spieler versuchen, sich in den neuen Rollen zu beweisen. Eine strategische Neuausrichtung, die die Dynamik des Spiels beeinflussen könnte.
Icon
89'
Im Luftduell gibt es keinen Zweifel: Danilo setzt sich mit perfektem Timing gegen Elliot Anderson durch, gewinnt das Kopfballduell klar und verlängert den Ball sogar noch in den Lauf eines Mitspielers. Präsenz, Antizipation, Durchsetzungsvermögen – hier stimmt alles.
Icon
88'
Elliot Anderson hat versucht, den Ball zu seinem Mitspieler zu bringen, aber der Pass gerät zu kurz. Die Gegner nutzen die Gelegenheit und erobern den Ball. Ein unglücklicher Fehlpass, der zu Problemen führt.
Icon
87'
Danilo will mit einem schnellen Antritt an Elliot Anderson vorbei – aber der ist da, reaktionsschnell, aggressiv, handlungsschnell. Elliot Anderson nimmt ihm den Ball mit einem sauberen Tackling ab. Kein Foul, kein Zögern – einfach gut verteidigt.
Icon
85'
Da wollte Eric García zu viel: Mit einer Finte will er Francesco Pio Esposito aussteigen lassen, doch der bleibt ruhig, lässt sich nicht täuschen und nimmt ihm im passenden Moment den Ball ab. Eric García bleibt stehen, schaut sich um – aber der Ball ist längst weg. Gnadenlos effizient.
Icon
84'
Eric García sieht im Laufduell lange wie der Favorit aus, doch Francesco Pio Esposito holt auf, zieht vorbei und klaut ihm den Ball mit perfekter Grätsche. Da war Eric García zu nachlässig, zu spät im Körperkontakt. Die Szene steht sinnbildlich für das Kräfteverhältnis in dieser Phase.
Icon
82'
Jean-Philippe Mateta mit einem sehr viel versprechenden Angriff, doch er drischt den Ball in den Oberrang.
Icon
80'
Danilo zaubert einen sehenswerten Schuss auf das Tor, aber der Torwart hat heute keine Lust auf Gegentore und pariert das Geschoss mit einer spektakulären Flugeinlage.
Icon
76'
Luftduell im Mittelfeld – und Jean-Philippe Mateta hat da nicht viel zu melden. Wout Faes steigt höher, setzt sich mit breiter Brust durch und gewinnt das Kopfballduell souverän. Jean-Philippe Mateta kommt zu spät, sieht den Ball nur noch über sich hinwegsegeln. Hier fehlt die Präsenz.
Icon
76'
Wechselzeit: Mohamed Amoura geht, Tyler Dibling kommt. Beide Spieler erhalten einen Moment im Fokus, bevor das Spiel weitergeht.
Icon
75'
Ein klassischer Ballverlust unter Druck: Jean-Philippe Mateta zögert, Wout Faes stört aggressiv und holt sich die Kugel. Jean-Philippe Mateta bleibt zurück, der Kopf gesenkt – eine Szene, die zeigt, was fehlende Entschlossenheit bewirken kann.
Icon
73'
Schlechter kann man einen Angriff kaum einleiten: Elliot Anderson passt dem Mitspieler den Ball regelrecht in den Rücken, der kann ihn nicht kontrollieren – Ballverlust. Die Szene wirkt sinnbildlich für die Abstimmungslücken im heutigen Spiel der Mannschaft.
Icon
70'
Christos Tzolis raus, Francesco Pio Esposito rein. Ob es das jetzt bringt?
Icon
69'
Mohamed Amoura läuft mit dem Ball am Fuß auf seinen Gegenspieler zu... und gewinnt den Zweikampf.
Icon
1:1
68'
Ein Torwart-Albtraum wird wahr! Elliot Anderson's Schuss wird zwar berührt, aber der Ball findet dennoch den Weg ins Tor. Den muss er eigentlich haben.
Icon
67'
Tyrick Mitchell passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
64'
Nico González will durchstecken, doch Dan Ndoye geht mit einem langen Bein dazwischen, fängt den Ball ab und startet sofort den Gegenangriff. Da war nicht nur Kampf, sondern auch Übersicht im Spiel. Ein Ballgewinn, der deutlich mehr war als bloßer Zufall.
Icon
63'
Nein, das war nichts! Dodi Lukébakio versucht den Pass, aber der Ball landet bei den Gegnern. Die Fans sind enttäuscht, und Dodi Lukébakio ärgert sich über diesen unglücklichen Fehlpass.
Icon
62'
Nico González setzt die Ecke präzise an, Dodi Lukébakio versucht es mit einem akrobatischen Kopfball, aber das Tor bleibt unberührt. Ein Kunststück, das leider nicht mit einem Tor belohnt wird.
Icon
62'
Der Treffer von Christos Tzolis wird zunächst anerkannt, aber der VAR hat einen Regelverstoß entdeckt. Bei der Wiederholung wird ersichtlich, dass Christos Tzolis den Ball mit der Hand gespielt hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und nimmt das Tor zurück.
Icon
60'
Der Eckball von Nico González sorgt für einen Adrenalinkick im Stadion, doch der Kopfball von Marc Casadó verfehlt das Ziel. Die Fans erleben einen nervenaufreibenden Moment, der ohne Happy End bleibt.
Icon
60'
Fast, aber nicht ganz! Nico González ballert, aber der Ball verpasst das Tor knapp. Die Fans sind safe enttäuscht, und Nico González denkt sich sicher, "Nächstes Mal, Bruder!"
Icon
57'
Das war 'ne harte Runde! Nadiem Amiri* hat sich reingehängt, aber Nico González hat gezeigt, wer hier die Street Credibility in der Verteidigung hat. Respekt an Nico González!
Icon
54'
Das treibt einem die Schamesröte ins Gesicht. Peinlicher Versuch von Dan Ndoye, der hier versucht, den Torwart mit einem Lupfer alt aussehen zu lassen. Er verfehlt hierbei fast die Tribüne. Letztlich fängt ein Zuschauer den Ball sicher.
Icon
52'
Hallo?! Konstantinos Koulierakis kriegt hier 'ne Glatt-Rote, und das ist wie 'n Witz ohne Pointe. Keine klare Tätlichkeit, kein hartes Foul – einfach nur Schiri, der 'nen schlechten Tag hat.
Icon
52'
Konstantinos Koulierakis bekommt den Ball in Bedrängnis, versucht sich zu drehen – aber Riccardo Orsolini ist da, eng, aggressiv, klar in der Aktion. Mit einem kurzen Tritt gegen den Ball ist die Szene entschieden. Kein Platz, kein Spielraum – Riccardo Orsolini setzt ein klares Zeichen.
Icon
51'
Wout Faes wird übermütig und versucht sich gegen Zwei, doch Riccardo Orsolini macht kurzen Prozess und leitet den Gegenangriff ein.
Icon
49'
Der Treffer von Jean-Philippe Mateta wird zunächst anerkannt, aber der VAR hat einen Regelverstoß entdeckt. Bei der Wiederholung wird ersichtlich, dass Jean-Philippe Mateta den Ball mit der Hand gespielt hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und nimmt das Tor zurück.
Icon
49'
Pierre Kalulu gewinnt den Ball gegen Christos Tzolis in einer Szene, die taktisch viel schwieriger war, als sie aussieht. Enger Raum, hoher Druck, doch Pierre Kalulu bleibt ruhig, schiebt den Körper rein und spielt den Ball sauber heraus. Genau solche Duelle entscheiden Spiele.
Icon
46'
Pierre Kalulu zieht im Luftduell gegen Mohamed Amoura deutlich den Kürzeren. Der setzt sich kraftvoll durch, behauptet sich und bringt den Ball sogar noch in die Tiefe. Pierre Kalulu bleibt orientierungslos zurück – da hat einfach alles gefehlt.
Icon
45'
Fehlpass von Pierre Kalulu. Das war wirklich schlecht.
Icon
41'
Mohamed Amoura trifft, der VAR moniert einen Regelverstoß. Doch die Analyse zeigt, dass alles im grünen Bereich war. Der Schiedsrichter bleibt jedoch bei seiner Entscheidung, das Tor zurückzunehmen, obwohl die Beweislage gegen den VAR spricht.
Icon
40'
Der Ball springt unkontrolliert in den Raum – Eric García will ihn sichern, doch Mohamed Amoura spritzt dazwischen und gewinnt den Ball mit blitzschneller Reaktion. Technisch stark behauptet, direkt weitergeleitet – ein kleiner Moment, der in Erinnerung bleibt.
Icon
39'
Das konnte ja nix werden.. Eric García verliert im Laufduell seinen Schuh und muss den Ball in Socken weiterspielen. Natürlich landet die Kugel im Seitenaus.
Icon
37'
Zu langsam gedacht, zu spät gespielt – Ardon Jashari sucht den freien Mann, doch der Pass kommt mit Verzögerung und ist damit nutzlos. Der Ball wird abgefangen, der Angriff unterbunden. Genau solche Details machen den Unterschied auf diesem Niveau.
Icon
36'
Ach du heilige Kuh. Dan Ndoye mit einer Aktion, die man so auch selten sieht. Das hätte wohl selbst James Wade besser hinbekommen. Der hat bekanntlich auch mehr erreicht als wir. Aber das ist ein anderes Thema.
Icon
35'
Was macht Ardon Jashari denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.
Icon
1:0
32'
Angelino* chippt den Ball mit dem Außenrist elegant über die Abwehrkette – eine echte Augenweide. Riccardo Orsolini startet im richtigen Moment, nimmt den Ball direkt und vollendet volley ins rechte Eck. Ein Treffer, der Fußballästheten begeistern dürfte!
Icon
32'
Ein intensiver Zweikampf, bei dem Angelino* taktisch geschickt agiert und Christos Tzolis aussticht.
Icon
31'
In diesem intensiven Zweikampf behält Christos Tzolis die Oberhand. Pierre Kalulu kämpft tapfer, aber Christos Tzolis zeigt klare Entschlossenheit und Sicherheit in der Verteidigung.
Icon
29'
An der Außenlinie scheint Riccardo Orsolini die Situation im Griff zu haben, doch Wout Faes lauert, schiebt sich geschickt dazwischen und drängt ihn an die Linie. Mit einem schnellen Fuß stellt er den Kontakt her, erobert den Ball – und bleibt sofort im Spielaufbau aktiv.
Icon
27'
Jean-Philippe Mateta bringt den Ball ins Spiel, Paul Nebel setzt zum Kopfball an, aber der Ball findet nicht den Weg ins Tor. Eine Szene, die verdeutlicht, dass manchmal auch die beste Mühe nicht belohnt wird.
Icon
27'
Riccardo Orsolini versucht es mal aus rund 25 Metern, aber da fehlt letztlich doch ein gutes Stück.
Icon
25'
Nico González passt den Ball steil nach vorne... Abschlag!
Icon
22'
Riccardo Orsolini versucht einen Trick, aber Wout Faes bleibt stehen, beobachtet, wartet – und nimmt ihm dann ganz trocken den Ball ab. Kein Spektakel, keine Grätsche – einfach cleveres Verteidigen mit Auge. Die Fans mögen solche stillen Sieger auf dem Platz.
Icon
21'
Oh nein, das war ja wohl der kreativste Pass des Jahres von Konstantinos Koulierakis! Leider war niemand auf diese alternative Route vorbereitet, und der Ball landet bei den Gegnern.
Icon
19'
Körpereinsatz pur – und Pierre Kalulu zieht den Kürzeren. Im direkten Duell mit Mohamed Amoura hat er schlicht keinen Zugriff, wird abgelaufen und verliert den Zweikampf ohne echte Gegenwehr. Das war zu passiv, zu durchsichtig – und bleibt nicht unbemerkt.
Icon
17'
Christos Tzolis versucht den riskanten Ball in die Tiefe, doch der Pass kommt nicht durch – zu ungenau, zu optimistisch. Der Abwehrspieler fängt das Spielgerät locker ab. Eine Szene, die zeigt: Kreativität ist gut, aber nur, wenn sie mit Präzision einhergeht.
Icon
16'
Pierre Kalulu will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Pierre Kalulu sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
14'
Ardon Jashari passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
13'
Ein Fehlpass mit Ansage: Tyrick Mitchell steht frei, hat mehrere Optionen – doch der Querpass ins Zentrum landet direkt beim Gegner. Die Szene wirkt überhastet, ohne Übersicht. Der Trainer gestikuliert wild – und auch die Kollegen reagieren sichtlich unzufrieden.
Icon
12'
Dieser Pass von Marc Casadó war nix. Der Gegenspieler kommt dazwischen.
Icon
11'
Flanke von Danilo... in die Wolken!
Icon
9'
Oh, das tut weh! Elliot Anderson hatte die perfekte Gelegenheit für den entscheidenden Pass, aber der Ball macht einen Abstecher zu den Gegnern. Ein herber Rückschlag für die Hoffnungen auf ein Tor.
Icon
6'
Zu langsam gedacht, zu spät gespielt – Danilo sucht den freien Mann, doch der Pass kommt mit Verzögerung und ist damit nutzlos. Der Ball wird abgefangen, der Angriff unterbunden. Genau solche Details machen den Unterschied auf diesem Niveau.
Icon
4'
Konstantinos Koulierakis will den Ball behaupten, doch Riccardo Orsolini setzt sofort energisch nach, stellt den Körper rein und nimmt ihm das Leder mit entschlossener Präsenz ab. Kein Foul, kein Protest – einfach clever und abgebrüht. Konstantinos Koulierakis schaut dem Ball hinterher, ohne eine echte Chance gehabt zu haben.
Icon
2'
Jean-Philippe Mateta gewinnt den Ball gegen Zeno Debast in einer Szene, die taktisch viel schwieriger war, als sie aussieht. Enger Raum, hoher Druck, doch Jean-Philippe Mateta bleibt ruhig, schiebt den Körper rein und spielt den Ball sauber heraus. Genau solche Duelle entscheiden Spiele.
Icon
1'
Was macht Konstantinos Koulierakis denn da? Er verwechselt seinen Mitspieler mit einem Objekt auf der Werbebande. Das Stadion ist amüsiert.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?