93'
Schlechter kann man einen Angriff kaum einleiten: Sam Beukema passt dem Mitspieler den Ball regelrecht in den Rücken, der kann ihn nicht kontrollieren – Ballverlust. Die Szene wirkt sinnbildlich für die Abstimmungslücken im heutigen Spiel der Mannschaft.
90'
Raphael Onyedika will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Raphael Onyedika sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
89'
Diese Flanke von Jarrod Bowen ging in Richtung von Kareem Abdul-Jabbar. Das war mal ein amerikanischer Basketballer, der war 2,20 Meter groß.
88'
Ein innovativer Ansatz von Riccardo Orsolini! Sein Pass hat jedoch die Schwerkraft falsch verstanden und fliegt in unerwartete Richtungen. Die Analyse zeigt, dass die Physik hier nicht mit Riccardo Orsolini kooperieren wollte.
86'
Jean-Philippe Mateta lässt sich nicht abschütteln – bleibt dran, auch als Leny Yoro sich schon vom Ball lösen will. Im richtigen Moment setzt er den Fuß dazwischen, erobert den Ball und schaltet sofort um. Ein Musterbeispiel für intensives Nachsetzen und cleveres Timing.
85'
In einem physisch anspruchsvollen Zweikampf behält Jean-Philippe Mateta die Kontrolle über Leny Yoro. Die klare Überlegenheit von Jean-Philippe Mateta zeigt sich in diesem Duell.
84'
Jean-Philippe Mateta läuft mit dem Ball am Fuß auf seinen Gegenspieler zu... und gewinnt den Zweikampf.
83'
Leny Yoro versucht den Pass, aber der geht völlig in die Hose.
82'
Leny Yoro hat Jean-Philippe Mateta im Zweikampf ausgedribbelt wie im Straßenfußball. Das war keine Choreografie, das war Überleben auf dem Platz. Jean-Philippe Mateta hat nur noch Staub geschluckt.
80'
Pedro Neto hat eine klare Idee, doch die Umsetzung hinkt weit hinterher. Der Ball rutscht ihm über den Spann, der Pass wird zu einem gefährlichen Rückspiel – und landet fast beim Gegner. Mit viel Glück bleibt es ohne Folgen. Die Körpersprache von Pedro Neto zeigt: das war nichts.
78'
In einem physisch anspruchsvollen Zweikampf behält Hugo Ekitiké die Kontrolle über Angelino*. Die klare Überlegenheit von Hugo Ekitiké zeigt sich in diesem Duell.
77'
Oh, das war nicht die beste Entscheidung von Tyrick Mitchell im Zweikampf. Hugo Ekitiké zeigt seine Durchsetzungskraft und schnappt sich den Ball. Tyrick Mitchell wird das sicher ärgern.
76'
Eric García passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
75'
Ein intensiver Zweikampf am Strafraumrand: Pedro Neto will abziehen, doch Eric García wirft sich im letzten Moment dazwischen, blockt den Schuss und sichert sich dann auch noch den Ball. Das war keine Rettung in letzter Sekunde – das war pure Wachsamkeit!
74'
Yo, Angelino* hat versucht, zu tricksen, aber Pedro Neto hat einfach den straighten Weg genommen. Im Zweikampf war kein Platz für Spielchen, und Pedro Neto hat das klargemacht.
73'
Zweikampf auf Augenhöhe, beide Spieler werfen alles rein – aber Pedro Neto bleibt stabil, nutzt die Körperbalance, dreht sich geschickt um Pierre Kalulu herum und geht mit Ball am Fuß aus dem Duell. Eine Szene, die den Unterschied machen kann: Willen gepaart mit Technik.
71'
Yo, check das: Im Zweikampf hat Pedro Neto gegen Eric García den Kürzeren gezogen. Eric García hat das Feld gerockt, hat die Defense im Griff und lässt Pedro Neto in seinem Schatten stehen.
70'
Éderson bringt eine Ecke, Hugo Ekitiké köpft ein – aber direkt vor dem Keeper steht ein Mitspieler im Abseits, klar im Sichtfeld. Die Regel ist eigentlich eindeutig. Doch der VAR wertet es als „nicht relevant“. Der Schiedsrichter nickt, das Tor zählt. Kopfschütteln auf der Bank von FC Midtjylland – und nicht nur dort.
65'
Oh, da hat sich Paul Nebel aber vertan! Sein Pass geht ins Nirgendwo, und die gegnerische Mannschaft schnappt sich den Ball. Ein klassischer Fehlpass von Paul Nebel.
64'
Das tut richtig weh! Angelo Stiller versucht den Pass, aber der landet bei den Gegnern. Die Fans seufzen mitfühlend, und Angelo Stiller wird sich wohl wünschen, er könnte diese Aktion ungeschehen machen.
63'
Riccardo Orsolini versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
60'
Hui, da hat Pierre Kalulu aber die Tricks ausgepackt und Hugo Ekitiké eiskalt erwischt! Im Zweikampf wirkte Hugo Ekitiké fast schon wie ein Anfänger, während Pierre Kalulu die Moves eines echten Könners zeigte.
59'
Ah, der berühmte "In-die-Fans-spielen"-Trick von Angelino*! Der Pass geht ins Publikum, und die Zuschauer sind baff. Angelino* zeigt hier kreative Seiten, aber vielleicht nicht die gewünschten.
57'
Hugo Ekitiké schießt auf das Tor... aber genau auf den Torwart.
55'
Eric García bekommt den Ball im Aufbau, schaut kurz – und spielt dann ins Leere. Der angedachte Empfänger hatte längst abgedreht. Die Szene wirkt wie aus einem Missverständnis geboren, doch genau solche Fehler kosten in engen Spielen Tempo und Sicherheit.
54'
Pedro Neto wird auf dem falschen Fuß erwischt. Eric García geht früh drauf, zwingt ihn zu einem Fehlkontakt – und schon ist der Ball weg. Es sind genau diese Momente, die den Unterschied machen. Pedro Neto hadert, doch es hilft nichts.
53'
Oh weia! Tyrick Mitchell hat wohl etwas in den Augen. Er spielt den Ball einfach in die Füße des Gegenspielers.
51'
Ein intensiver Zweikampf am Strafraumrand: Éderson will abziehen, doch Nadiem Amiri* wirft sich im letzten Moment dazwischen, blockt den Schuss und sichert sich dann auch noch den Ball. Das war keine Rettung in letzter Sekunde – das war pure Wachsamkeit!
50'
Danilo will den Ball behaupten, doch Éderson setzt sofort energisch nach, stellt den Körper rein und nimmt ihm das Leder mit entschlossener Präsenz ab. Kein Foul, kein Protest – einfach clever und abgebrüht. Danilo schaut dem Ball hinterher, ohne eine echte Chance gehabt zu haben.
47'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Pedro Neto spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
45'
Hugo Ekitiké kommt im perfekten Moment von hinten heran, stellt den Körper rein und nimmt Pierre Kalulu mit einem kontrollierten Einsatz den Ball ab. Der Angriff wird unterbunden, die Aktion bleibt fair – das war ganz stark verteidigt, ruhig, aber kompromisslos.
44'
Unglaublich, Hugo Ekitiké versucht den entscheidenden Pass, aber der geht völlig daneben. Der Ball landet bei den Gegnern, und die Hoffnungen auf ein Tor schwinden. Ein bitterer Moment für Hugo Ekitiké.
40'
Pedro Neto lässt sich nicht abschütteln – bleibt dran, auch als Tyrick Mitchell sich schon vom Ball lösen will. Im richtigen Moment setzt er den Fuß dazwischen, erobert den Ball und schaltet sofort um. Ein Musterbeispiel für intensives Nachsetzen und cleveres Timing.
32'
Nadiem Amiri* hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
28'
Unter Druck hat Jarrod Bowen den Ball ins Aus gespielt.
27'
Riccardo Orsolini will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Riccardo Orsolini sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
26'
Diese Flanke von Pedro Porro ging in Richtung von Kareem Abdul-Jabbar. Das war mal ein amerikanischer Basketballer, der war 2,20 Meter groß.
23'
Raphael Onyedika hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
22'
Jean-Philippe Mateta haut den Ball ins Getümmel, Raphael Onyedika springt hoch, aber der Ball hat wohl Höhenangst und segelt über das Tor! Ein kurioser Moment, der die Fans zum Schmunzeln bringt.
22'
Riccardo Orsolini zaubert einen sehenswerten Schuss auf das Tor, aber der Torwart hat heute keine Lust auf Gegentore und pariert das Geschoss mit einer spektakulären Flugeinlage.
21'
Ein intensiver Zweikampf, bei dem Riccardo Orsolini taktisch geschickt agiert und Pedro Porro aussticht.
20'
Oh, das war ja wie David gegen Goliath! Pedro Porro hat alles gegeben, aber Riccardo Orsolini behält die Oberhand im Zweikampf. Respekt an Riccardo Orsolini für diese beeindruckende Verteidigungsleistung!
19'
Oh nein, das tut weh! Raphael Onyedika wollte den Ball zu seinem Kollegen spielen, aber der Pass gerät völlig daneben.
18'
Raphael Onyedika mit einer Monstergrätsche gegen Éderson. Da guckt Letzterer nur respektvoll und voller Ehrfurcht.
17'
Ein Duell auf engstem Raum – Riccardo Orsolini dreht sich um die eigene Achse, doch Éderson bleibt dran, stellt den Fuß rein und schiebt den Ball aus dem Getümmel. Diese Ballgewinne sind unscheinbar, aber goldwert – vor allem, wenn sie direkt zum Umschalten führen.
15'
Nadiem Amiri* zieht im Luftduell gegen Jarrod Bowen deutlich den Kürzeren. Der setzt sich kraftvoll durch, behauptet sich und bringt den Ball sogar noch in die Tiefe. Nadiem Amiri* bleibt orientierungslos zurück – da hat einfach alles gefehlt.
13'
Ein völlig unnötiger Ballverlust: Leny Yoro will das Spiel schnell verlagern, übersieht aber den gegnerischen Sechser, der den Pass mühelos abfängt. Die Aktion bringt die eigene Defensive unter Zugzwang – aus einer harmlosen Situation entsteht unnötiger Druck. So etwas darf in dieser Zone nicht passieren.
7'
Im Zweikampf macht Jarrod Bowen so schnell niemand was vor. Nadiem Amiri* sieht fast aus, als hätte er Angst und verweigert.
1'
Körpereinsatz pur – und Jean-Philippe Mateta zieht den Kürzeren. Im direkten Duell mit Murillo hat er schlicht keinen Zugriff, wird abgelaufen und verliert den Zweikampf ohne echte Gegenwehr. Das war zu passiv, zu durchsichtig – und bleibt nicht unbemerkt.