Spielbericht

Freundschaftsspiel
28.11.2025 | 07:45 Uhr

0  :  0

Borussia Mönchengladbach
VfL Bochum
Icon

Das Spiel ist beendet.

Icon
90'
Yo, check das: Antoine Semenyo hat Jhon Lucumí im Zweikampf einfach die Show gestohlen. Das war wie 'ne Hip-Hop-Battle, und Antoine Semenyo hat den Beat diktiert. Jhon Lucumí hatte nicht mal 'ne Chance.
Icon
89'
Jhon Lucumí in einem Zweikampf.... und verliert ihn.
Icon
88'
Mit der Körperspannung eines Puddings ist es für Antoine Semenyo natürlich schwierig, einen Zweikampf zu gewinnen. Jhon Lucumí frisst ihn einfach auf.
Icon
84'
Unter Druck hat Cody Gakpo den Ball ins Aus gespielt.
Icon
83'
Ein starker Einsatz von Cody Gakpo, der Vitaliy Mykolenko in einer schnellen Umschaltsituation noch abfängt. Mit maximalem Tempo holt er auf, schiebt sich in den Laufweg und spitzelt die Kugel im letzten Moment weg. Das war technisch anspruchsvoll – und wichtig zugleich.
Icon
82'
Oops, Vitaliy Mykolenko hat wohl 'nen Abstecher zum gegnerischen Team gemacht! Sein Pass verfehlt den Mitspieler komplett. Die Fans nehmen es mit Humor, und Vitaliy Mykolenko wird hoffentlich beim nächsten Versuch genauer zielen.
Icon
81'
Hui, das war ja ein echtes Kräftemessen da! Antoine Semenyo versucht es mit Tricks, aber Vitaliy Mykolenko bleibt cool und gewinnt den Zweikampf. Manchmal ist Erfahrung eben Gold wert.
Icon
76'
Patrik Schick will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Patrik Schick sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
75'
Im Rückwärtsgang muss Patrik Schick gegen den anlaufenden Benoît Badiashile reagieren – und tut es stark: Mit dem richtigen Timing rückt er raus, geht in den Ball und stoppt den Angriff. Keine spektakuläre Szene, aber eine, die defensiv enorm wichtig war.
Icon
72'
Ach, das tut schon ein bisschen weh! Cody Gakpo gibt alles, aber Vitaliy Mykolenko setzt sich im Zweikampf durch.
Icon
70'
Die Spieler-Tauschbörse ist geöffnet: Neco Williams übernimmt für Konstantinos Tsimikas. Ein cleverer Wechsel, der das Blatt im Spiel vielleicht entscheidend wenden könnte.
Icon
69'
Ah, der berühmte "In-die-Fans-spielen"-Trick von Cody Gakpo! Der Pass geht ins Publikum, und die Zuschauer sind baff. Cody Gakpo zeigt hier kreative Seiten, aber vielleicht nicht die gewünschten.
Icon
68'
Konstantinos Tsimikas versucht den riskanten Ball in die Tiefe, doch der Pass kommt nicht durch – zu ungenau, zu optimistisch. Der Abwehrspieler fängt das Spielgerät locker ab. Eine Szene, die zeigt: Kreativität ist gut, aber nur, wenn sie mit Präzision einhergeht.
Icon
64'
Was für ein Ding! Cody Gakpo sieht, dass der Torwart zu weit draußen steht und probiert es einfach mal aus 45 Metern. Der Ball segelt gegen die Latte und landet in den Armen des Torhüters.
Icon
64'
Luiz Henrique geht zu unentschlossen in den Zweikampf, Pervis Estupiñán nutzt die Unsicherheit sofort aus. Mit einem präzisen Fußkontakt schnappt er sich den Ball, dreht sich elegant weg – und Luiz Henrique bleibt wie angewurzelt stehen.
Icon
61'
Oops, Kevin Danso hat wohl 'nen Abstecher zum gegnerischen Team gemacht! Sein Pass verfehlt den Mitspieler komplett. Die Fans nehmen es mit Humor, und Kevin Danso wird hoffentlich beim nächsten Versuch genauer zielen.
Icon
60'
Die Spieler-Tauschbörse ist geöffnet: Luís Henrique übernimmt für Nathaniel Brown. Ein cleverer Wechsel, der das Blatt im Spiel vielleicht entscheidend wenden könnte.
Icon
59'
Da hat Vitaly Janelt wohl zu viel Netflix geschaut! Mit einem unüberlegten Abschluss direkt auf den Torwart hat er dem Schlussmann eine Gratisvorstellung geboten. Der Torwart pariert souverän mit einer sicheren Handbewegung und fängt den Ball mühelos.
Icon
58'
Zu langsam gedacht, zu spät gespielt – Renato Veiga sucht den freien Mann, doch der Pass kommt mit Verzögerung und ist damit nutzlos. Der Ball wird abgefangen, der Angriff unterbunden. Genau solche Details machen den Unterschied auf diesem Niveau.
Icon
57'
Mit der Körperspannung eines Puddings ist es für Edon Zhegrova natürlich schwierig, einen Zweikampf zu gewinnen. Renato Veiga frisst ihn einfach auf.
Icon
54'
Cody Gakpo in einem Zweikampf.... und verliert ihn.
Icon
53'
Ein hartes Duell an der Seitenlinie – beide Spieler geben alles, aber am Ende behauptet sich Cody Gakpo. Mit einem schnellen Körpereinsatz drückt er Jhon Lucumí vom Ball und marschiert an der Linie entlang weiter. Ein Ausrufzeichen in dieser Phase des Spiels.
Icon
52'
In diesem Zweikampfduell konnte Cody Gakpo die Schwäche in Jhon Lucumís Verteidigung ausnutzen. Taktisch klug und mit entschlossener Körpersprache holt sich Cody Gakpo den Ball.
Icon
51'
An der Außenlinie scheint Antoine Semenyo die Situation im Griff zu haben, doch Jhon Lucumí lauert, schiebt sich geschickt dazwischen und drängt ihn an die Linie. Mit einem schnellen Fuß stellt er den Kontakt her, erobert den Ball – und bleibt sofort im Spielaufbau aktiv.
Icon
50'
Vitaliy Mykolenko passt den Ball in die Mitte... genau auf die Füße des Gegners.
Icon
48'
Ach, das tut schon ein bisschen weh! Cody Gakpo gibt alles, aber Jhon Lucumí setzt sich im Zweikampf durch.
Icon
47'
Jhon Lucumí will den Ball behaupten, doch Cody Gakpo setzt sofort energisch nach, stellt den Körper rein und nimmt ihm das Leder mit entschlossener Präsenz ab. Kein Foul, kein Protest – einfach clever und abgebrüht. Jhon Lucumí schaut dem Ball hinterher, ohne eine echte Chance gehabt zu haben.
Icon
46'
Ein Ball ohne Ziel: Vitaliy Mykolenko will ins Zentrum spielen, doch die Ausführung ist fahrig, der Gegner steht goldrichtig. Der Ballverlust ist billig, aber folgenschwer – denn plötzlich steht die eigene Mannschaft in Unterzahl. Ein unnötiger Ballfehler mit Wirkung.
Icon
45'
Antoine Semenyo versucht sich mit einem schnellen Richtungswechsel, aber Vitaliy Mykolenko liest die Bewegung früh, geht mit, stellt sich clever in den Laufweg – und nimmt ihm im richtigen Moment den Ball ab. Taktisch stark, technisch sauber – ein Paradebeispiel moderner Defensive.
Icon
41'
Nun ja, das war sicher nicht die Absicht von Patrik Schick! Sein Schuss landet eher auf den Rängen als auf dem Spielfeld. Die Fans applaudieren vielleicht aus Mitleid, und Patrik Schick wird diesen kreativen Abschluss wohl mit einem Schulterzucken kommentieren.
Icon
40'
Oh, das war nicht die beste Entscheidung von Kevin Danso im Zweikampf. Patrik Schick zeigt seine Durchsetzungskraft und schnappt sich den Ball. Kevin Danso wird das sicher ärgern.
Icon
39'
Patrik Schick geht resolut in den Zweikampf, nimmt Tempo raus, bleibt auf den Beinen – und Benoît Badiashile verliert schlicht den Halt. Ohne Foul, ohne Überhärte, einfach gut gestanden und clever agiert. Eine Szene, die zeigt, wie man mit Köpfchen verteidigt.
Icon
38'
Oh, das tut weh! Kevin Danso hatte die perfekte Gelegenheit für den entscheidenden Pass, aber der Ball macht einen Abstecher zu den Gegnern. Ein herber Rückschlag für die Hoffnungen auf ein Tor.
Icon
35'
Der Treffer von Patrik Schick wird zunächst anerkannt, aber der VAR hat einen Regelverstoß entdeckt. Bei der Wiederholung wird ersichtlich, dass Patrik Schick den Ball mit der Hand gespielt hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und nimmt das Tor zurück.
Icon
34'
Der Ball läuft frei durch den Strafraum, beide stürzen sich rein – Benoît Badiashile will klären, doch Patrik Schick geht mutig dazwischen und gewinnt das Tackling. Der Ball bleibt im Spiel, die Gefahr ist gebannt. Eine kompromisslose Szene, wie man sie in engen Spielen braucht.
Icon
30'
Pervis Estupiñán will den Ball im Mittelfeld behaupten, wird aber direkt von Luiz Henrique angepresst. Der setzt energisch nach, erobert das Leder im Gegenpressing und bringt den Ball sofort wieder in die Offensive. Ein Paradebeispiel moderner Balleroberung!
Icon
29'
Huch, da hat Luiz Henrique aber einen unsichtbaren Mitspieler gesucht! Sein Pass war so raffiniert, dass ihn nicht mal seine Teamkollegen gesehen haben. Die gegnerische Mannschaft bedankt sich artig.
Icon
26'
Dieser Pass von Jakub Kiwior war nix. Der Gegenspieler kommt dazwischen.
Icon
25'
Mikkel Damsgaard hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
Icon
22'
Im Laufduell sah Kevin Danso schon wie der sichere Sieger aus, doch Patrik Schick bleibt dran, setzt nach, gewinnt das körperliche Duell – und schnappt sich den Ball mit einem robusten, aber fairen Einsatz. Genau diese Entschlossenheit braucht es, um das Spiel zu kippen.
Icon
21'
Benoît Badiashile will die Seiten verlagern, doch der Pass ist weder druckvoll noch präzise. Statt einen neuen Angriff zu initiieren, spielt er dem Gegner den Ball in den Fuß. Der Blick von Benoît Badiashile sagt alles – solche Fehler wirken wie kleine Nadelstiche gegen das eigene Spielsystem.
Icon
20'
Was ein sauberer Aufbau hätte werden können, wird zu einem Momentum für den Gegner. Patrik Schick spielt einen halbhohen Ball ins Nichts, der Mitspieler stand ganz woanders. So eine Szene wirkt wie ein Weckruf – aber leider auf der falschen Seite.
Icon
17'
Oh weia! Antoine Semenyo hat wohl etwas in den Augen. Er spielt den Ball einfach in die Füße des Gegenspielers.
Icon
15'
Konstantinos Tsimikas versucht den Ball ins letzte Drittel zu bringen, aber der Pass kommt zu steil, zu schnell, zu ambitioniert. Der Mitspieler kann nur abwinken – und der Ball trudelt ins Aus. Ein unforced error, der zeigt: nicht alles, was mutig ist, ist auch sinnvoll.
Icon
13'
Der Treffer von Antoine Semenyo wird zunächst anerkannt, aber der VAR hat einen Regelverstoß entdeckt. Bei der Wiederholung wird ersichtlich, dass Antoine Semenyo den Ball mit der Hand gespielt hat. Der Schiedsrichter entscheidet auf Handspiel und nimmt das Tor zurück.
Icon
11'
Konstantinos Tsimikas wird förmlich abgeräumt. Der Versuch, sich gegen Cody Gakpo durchzusetzen, endet abrupt. Mit vollem Körpereinsatz gewinnt Cody Gakpo den Ball – und das völlig fair. Konstantinos Tsimikas reklamiert kurz, aber vergeblich. Die Szene spricht für sich.
Icon
10'
Konstantinos Tsimikas agiert am gegnerischen Strafraum zu eigensinnig und nimmt mit seinem Dribbling das Tempo raus und passt den Ball anschließend zum Gegner.
Icon
9'
Das tut richtig weh! Jhon Lucumí versucht den Pass, aber der landet bei den Gegnern. Die Fans seufzen mitfühlend, und Jhon Lucumí wird sich wohl wünschen, er könnte diese Aktion ungeschehen machen.
Icon
6'
Im Rückwärtsgang muss Mikkel Damsgaard gegen den anlaufenden Yéremy Pino reagieren – und tut es stark: Mit dem richtigen Timing rückt er raus, geht in den Ball und stoppt den Angriff. Keine spektakuläre Szene, aber eine, die defensiv enorm wichtig war.
Icon
5'
Renato Veiga sucht einen Mitspieler im Zentrum, aber der Pass ist schlampig gespielt – zu kurz, zu lasch. Der Gegner bedankt sich und startet direkt den Gegenangriff. Solche Aktionen sind brandgefährlich, weil sie dem Gegner Räume öffnen, die gar nicht vorhanden waren.
Icon
2'
Luiz Henrique hat viel Zeit und Raum – eigentlich perfekte Bedingungen. Doch der folgende Pass gerät zu lang, zu ungenau und segelt ins Niemandsland. Kein Mitspieler in der Nähe, kein Gegnerdruck – nur Kopfschütteln auf der Trainerbank. Diese Szene steht sinnbildlich für fehlende Präzision im Aufbau.
Icon
1'
Was zur Hölle war das denn?! Pervis Estupiñán hat den ultimativen Moment vermasselt! Der Ball findet nicht den Weg zu seinem Mitspieler, sondern zu den Verteidigern. Die Fans sind schockiert, und Pervis Estupiñán wird sich wohl wünschen, er könnte die Zeit zurückdrehen.

Anmelden

Registrieren | Passwort vergessen?


Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Database Query Error: Field 'session_data' doesn't have a default value' in /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php:285 Stack trace: #0 /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php(144): DbConnection->executeQuery('UPDATE _session...') #1 /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbSessionManager.class.php(129): DbConnection->queryUpdate(Array, '_session', 'session_id = '%...', '74d4cd33f4a3fd9...') #2 [internal function]: DbSessionManager->write('74d4cd33f4a3fd9...', '') #3 [internal function]: session_write_close() #4 {main} thrown in /www/htdocs/w014c700/ws.royalsoccersim.de/websoccer/classes/DbConnection.class.php on line 285